Update Juli 2022 : Lord wurde heute erneut notoperiert. Er hatte Fieber, der Urin war normal. Der Ultraschall zeigte einen Erguss im Bauchraum - der Katheter hatte einen Teil der Harnröhre nekrotisiert, ein Abszess hatte sich gebildet und Eiter in die Bauchhöhle freigesetzt. Den Umständen entsprechend geht es Lord soweit gut.
Mitte Mai 2022: Es gibt tolle Nachrichten von Lord! Nachdem er bereits regelmäßig im Ambulatorio seinem Bewegungsdrang freien Lauf lässt, durfte der freundliche Mann nun - nach dem OK der Tierärzte - auch erstmals einen Spaziergang vor dem Rifugio unternehmen. Ein wahrer Grund zur Freude, nicht nur für IHN! Weiterhin freuen wir uns natürlich über die vielen Spenden die wir heute an Cosetta in die LIDA überwiesen haben. Auch in den nächsten Wochen wird LORD noch wichtige richtungsweisende medizinische Untersuchungen und Behandlungen haben, denn es gibt einen weiteren großen Grund zur Freude. In einigen Wochen wird LORD tatsächlich seine 2. Chance auf ein eigenes Zuhause bekommen. Dann wird er in einer großen Familie mit vielen anderen Rolli-Hunden leben. Wir drücken die Daumen dass er weiter große Fortschritte macht und alles klappt.
Bis zum heutigen Tag war sein Leben ein Inferno, da er seinem Peiniger nicht entkommen konnte. Und dann?
Dann war das Glück erneut nicht auf seiner Seite – wahrscheinlich ein Autounfall – und seitdem lag Lord völlig hilflos auf einem aus alten Brettern gefertigten Lager, das mit Kot verschmutzt und mit Urin durchtränkt war. Lord's Blick war kaum zu ertragen, er schrie förmlich nach Hilfe, und auch wenn das rifugio der LIDA komplett belegt ist – wer könnte diesen Hund einfach so zurücklassen?
Lord wurde sofort in die Klinik gebracht, und die Röntgenbilder bestätigten den Verdacht – die Wirbelsäule war an 2 Stellen gebrochen. Brav und unbeweglich beobachtete er dabei jeden Handgriff.
Wieder im rifugio angekommen wurde der ganze Körper gereinigt, Kot und Urin hatten bereits großflächige Hautschäden verursacht. Lord hat gefressen und getrunken und fiel danach in einen komaähnlichen Schlaf. Was muss der arme Tropf mitgemacht haben??
Lord wird nie mehr selbständig laufen können, aber es wird alles getan, um ihm ein würdevolles Leben zu ermöglichen. In Kürze steht auch der OP Termin an – die Wirbelsäule muss stabilisiert werden.
Solange, bis sich an der Bruchstelle Callus gebildet und sich somit die Bruchstelle weiter verfestigt hat, wird Lord sich noch nicht viel bewegen dürfen. Danach stehen wir schon bereit, um einen Carrellino extra für ihn anfertigen zu lassen und Lord so auch wieder mehr Freiheit zu geben.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie LORD einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org. Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Die medizinischen Behandlungen, die OP und der maßangefertigte Rolli produzieren immense Kosten. Daher suchen wir dringend Paten, die einen Teil davon übernehmen und an Lords Entwicklung teilhaben möchten.
Wenn Sie eine Patenschaft für LORD übernehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: patenschaften@SardinienHunde.org.
Mille grazie!
Mit einer Spende zur Finanzierung der Wirbelsäulen-Operation kann LORD sehr geholfen werden. Spendenkonto
Wer möchte, dass jeder Cent unseren Projekten zugute kommt, wählt bei Geldsendungen via Paypal die Option Freunde & Bekannte!
Mille grazie!
Der Anbieter "SardinienHunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.