Polly Katze, unkastriert *05.09.2022 Schulterhöhe: ca. 21cm
Spielen, entweder mit Katzenspielzeug oder mit Artgenossen, ist Pollys Lieblingsbeschäftigung. Sie ist anhänglich und kuschelt sehr gerne mit Menschen oder mit ihrem Bruder Pavel.
Neuem gegenüber ist sie offen und bei Menschen zeigt sie sich sehr zutraulich.
Bisher hat Polly als reine Hauskatze gelebt und dies sehr genossen. Sie hat bisher noch kein Interesse daran gezeigt, ihr Heim zu verlassen.
Aus Pollys Vergangenheit wissen wir, dass sie ein Fundtier ist. Sie wurde erschöpft und ausgehungert aufgefunden.
Pavel und Polly sind Wurfgeschwister. Es wäre schön, wenn die beiden ein gemeinsames Heim finden könnten, denn sie mögen sich sehr gerne und spielen gerne miteinander.
Polly wurde auf Katzenkrankheiten getestet, sie ist eine junge gesunde Katze, die bereit ist für ihre eigene Familie.
Polly befindet sich, wenn kein Aufenthaltsort explizit genannt wird, noch im Ausland und wird nach einer Vermittlung zeitnah nach Deutschland einreisen.
Zwei Teammitglieder werden Sie an einem Treffpunkt im Raum Frankfurt am Main (Hessen) an einem Samstagvormittag begrüßen und Ihnen die Tiere persönlich übergeben. Es ist kein Massentiertransport und die Retterin der Tiere bringt sie auch persönlich nach Deutschland.
Wir führen vor der Vermittlung ein ausführliches Vorgespräch, wo wir Ihre offenen Fragen beantworten und Ihnen noch einiges Wissenswertes zum Ablauf mit auf den Weg geben. Sie bekommen danach ein Gesprächsprotokoll und weitere Informationen rund um den Einzug Ihres Tieres.
Gerne schicken wir Ihnen auch vorab Videos und weitere Fotos.
Wir stehen Ihnen vor und nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt über: People & Animals United e.V. Anja Griesand Anja.griesand@pau.care 06472-911444
https://www.pau.care/
Der Anbieter "People and Animals United e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.