Wir haben Flo mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter vor der Vetstation in Bihac aufgefunden. Wir konnten nicht weg schauen und übernahmen die Verantwortung für die kleine Familie und ersparten ihnen somit den Überlebenskampf auf der Straße. Nachdem wir eine gute Pflegestelle für alle finden konnten, sorgten wir für gute Ernährung, Impfungen und Medizinische Versorgung. Die Hündin ist inzwischen kastriert und die kleinen Racker haben sich prima entwickelt.
Die wunderbare Flo und ihre Schwestern sind sehr liebenswerte und noch ein wenig tapsige Welpen. Welpentypisch spielen und toben sie sehr gerne und untersuchen alles was ihnen unter die Schnauze kommt. Für die drei suchen wir je eine Familie, die Lust auf Hundeschule haben. Denn natürlich sollte ein junger Hund mit anderen Vierbeinern in Kontakt bleiben und mit ihnen lernen wie das Hunde 1x1 so funktioniert. Flo und ihre Schwetstern lieben es zu schmusen und sich knuddeln zu lassen. Sie sind alle bereits geimpft, gechipt und entwurmt und bereit für ihr neues Leben in ihrer eigenen Familie.
Wenn Sie mehr über Flo und ihre Schwestern wissen möchten, melden Sie sich gerne bei Anja. Tel.: 0160-8598127 oder Anja.pertler-hundefreunde@gmx.de
Der Anbieter "Hundefreunde Europa e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.