50cm BRUCE ist ein lieber, freundlicher Rüde und verträglich mit Artgenossen.
Mit seinem treuherzigen, traurigen Blick hat uns der wunderschöne BRUCE direkt verzaubert. Leider war er in seinem Heimatland nicht mehr erwünscht, niemand hat sich für ihn interessiert und er musste in der Tötungsstation täglich mit seinem gewaltsam Tod rechnen. Dank seiner Rettungspaten konnte BRUCE jetzt zumindest in einen privaten Shelter umziehen.
BRUCE HAT SEINE PATENSCHAFT VIELEN DANK
BRUCE ist eine liebe Hundeseele, seine wilden Jahre sind vorbei. Doch gerade das macht die Senioren so liebenswert: diese Weisheit, die Lebenserfahrung und unendliche Dankbarkeit – wenn ihnen dazu Gelegenheit geboten wird. Noch ist der Blick dieses überaus freundlichen Rüden recht kummervoll, er spiegelt seine Sorgen wieder. War das Leben von BRUCE jemals wirklich schön?
Unser großer Wunsch wäre, dass BRUCE bald von liebevollen Menschen gesehen wird, die ihm ein eigenes, gemütliches Körbchen in einem behüteten Zuhause schenken möchten. Er sollte endlich das Leben von seiner besten Seite kennenlernen dürfen!
Darf dieser Schnuckel nach vielen entbehrungsreichen Jahren endlich auf der Sonnenseite des Lebens ankommen? Seine Vermittlerin Iris Lücke freut sich auf Ihre Anfrage unter 0163 376 94 98 oder per Mail an i.luecke(at)casa-animale.de
Bewerben können Sie sich auch direkt über unsere Selbstauskunft, die hier zu finden ist: https://casa-animale.de/vermittlung/selbstauskunft/ (Link kopieren).
BRUCE wird kastriert, geimpft, entwurmt und gechipt mit einem EU-Heimtierpass nach positiver Vorkontrolle gegen Schutzgebühr in Höhe von € 400,00 vermittelt. Ein Snap 4DX Test (Herzwurm, Lyme-Borreliose, Ehrlichiose und Anaplasmose) wird durchgeführt und ist in der Schutzgebühr enthalten.
In Zwinger- oder Außenhaltung wird BRUCE nicht abgegeben.
Der Anbieter "Verein Casa Animale" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.