Fetita bedeutet Kleines. Sie ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten und sie teilten ein Schicksal. Kein gutes Schicksal aber immerhin ohne Leid. Ihre Mutter brachte Fetita und ihre 4 Geschwister in 2010 in einem verlassenen Gebäude zur Welt. Sie hatte es nicht leicht ihre Sprösslinge zu ernähren, doch eine nette Frau half ihnen und fütterte sie regelmäßig.Doch eines Tages wurde es für die Hunde gesperrt, weil es abgerissen werden sollte. Wohin nun mit den Hunden? Die nette Frau kannte Sanda und bat sie um Hilfe. Seit dem leben sie im Tierheim in Rumänien. Mama Grasa ist vor kurzer Zeit verstorben, sie hatte nie ein Zuhause. Das gleiche Schicksal wollen wir Fetita ersparen.
Name: Fetita Ure Geb. 2010 Größe: ca. 55 cm Kastriert Keine gesundheitlichen Probleme Seit 2010 im rumänischen Tierheim
Fetita hat noch nicht viel Kennenlernen dürfen außer Gitterstäbe und Beton. Die Pflegerinnen sind ihr vertraut, doch haben diese nicht viel Zeit für sie. Sie ist sehr vorsichtig und eher zurückhaltend gegenüber Menschen. Im Auslauf macht sie ab und an Annäherungsversuche und zeigt ihre Neugier, doch nähert man sich ihr an, geht sie lieber auf Abstand. Fetita sucht eine erfahrene Familie. Am besten wäre eine ruhige und beständige Umgebung. Sie muss noch viel lernen. Fetita ist verträglich mit Hündinnen und die Verträglichkeit mit Rüden und Katzen kann gerne getestet werden.
Unsere Hunde werden nur nach positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr , mit Schutzvertrag vermittelt.
Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tiepass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend).
Wir lassen den SNAP® 4Dx (siehe Bsp Laboklin, Reiseprofil Bulgarien, Ungarn, Rumänien) testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden.
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.