Glaubst Du an das große Glück?! Ich ja! Und genau Du könntest mein Glück sein!
Mein Name ist Melo, eigentlich Melocoton, aber das ist mir zu lang.
Ich bin ein im Dezember 2022 geborener wunderschöner Bodeguero- Mischlingsrüde mit einem aktuellen Gewicht von ca. 6 kg und einer Schulterhöhe von ca. 28 cm. Ein klein bisschen größer und schwerer werde ich noch, denn ausgewachsen bin ich ja noch nicht.
Meine Mama ist eine kleine Bodeguero Hündin. Nachdem sie mich auf die Welt gebracht hat, waren ihre Menschen, wie es leider so oft ist, überfordert und so bin ich in den Tierschutz gekommen.
Auf meiner privaten Pflegestelle hier in Südspanien werde ich herzlichst versorgt und gut sozialisiert aufgezogen. Das merkt man mir auch an! Ich bin ein sehr freundlicher, lebenslustiger Welpe. Meine Rute wedelt ständig und ich bin der beste Küsschengeber.
Bälle finde ich besonders toll, aber auch so bin ich natürlich noch total verspielt. Mit anderen Welpen oder auch erwachsenen Hunden tolle ich gerne rum! Menschen, sowie ihre Kinder finde ich auch ganz toll. Katzen habe ich bis jetzt noch gar nicht kennengelernt.
Meine spanische Pflegemama sagt, dass ich sehr hübsch bin, mit meinem Farbfleck über dem Auge, der den Eindruck erweckt, etwas andere Augen zu haben.
Nun ist für mich aber der Zeitpunkt gekommen, an dem ich unbedingt versuchen möchte, mein weiteres Leben in Deutschland zu verbringen! Das ist hier nämlich der Traum vieler Hunde! Dafür brauche ich nur noch Dich!
Meine Impfungen habe ich nämlich komplett bekommen, genau wie die Wurmkur, meinen Chip und blauen EU-Heimtierausweis, den ich dann mit zu Dir bringe. Kastriert bin ich natürlich nicht, ich bin schließlich noch viel zu jung dafür. Ich bekomme noch ein extra angepasstes Sicherheitsgeschirr und bin dann startklar für große Abenteuer, hoffentlich mit Dir zusammen.
Wenn ich in Deine Familie einziehen darf und Du mir ein tolles Leben mit vielen gemeinsamen Unternehmungen schenken möchtest, dann melde Dich doch bitte schnell bei Katolino e.V.! Die müssen nämlich noch einiges erledigen, bevor ich nach Deutschland zu Dir kommen darf. Aber das bekommen die hin, die sind darin geübt und freuen sich auf Deine Nachricht!
Der Anbieter "Katolino e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.