I-Nr.: r-patras-jo-m-0521 Name: Jo Alter: 05.2017 Ort: Korfu Geschlecht: männlich Kastriert: Ja Bemerkung: Angstnase
Update Mai 2023:
Jo wartet mittlerweile seit 2 Jahren im Tierheim auf seine Chance. Wir möchten die Hoffnung nicht aufgeben, dass unser Jo irgendwann einmal entdeckt wird. Er ist ein verträglicher Bub, der sich aktuell seinen Auslauf mit zwei Rüden teilt. Jo ist auch dem Menschen gegenüber offener geworden und nicht mehr so ängstlich. Die Mitarbeiterinnen im Tierheim können ihn streicheln. Jo braucht einfach liebevolle Adoptanten, die ihm mit Geduld und Verständnis begegnen...
Update Oktober 2022:
Wir möchten die Hoffnung nicht aufgeben, dass unser Jo irgendwann einmal entdeckt wird... Er ist ein verträglicher Bub, der sich seinen Auslauf mit einer Hundedame und einem Rüden teilt.
Update Mai 2021: Wir haben Jo nun bei uns im Tierheim auf Korfu aufgenommen, damit er eine bessere Vermittlungschance hat. Er zeigt sich aktuell noch scheu, aber wenn man ihn einmal hat, läuft er brav an der Leine :)
Mai 2021: Jo wird zur Zeit von Tierschützerin Vicky in Patras betreut. Er wurde geschätzt im Mai 2017 geboren und ist ca. 55cm groß mit 22kg Gewicht. Er wurde zusammen mit seinen 4 Geschwistern im Müll am Rio Krankenhaus gefunden.
Vicky schreibt, dass Jo anfangs eher scheu war (aber kein Beißer) - sie hat viel mit ihm gearbeitet und jetzt wartet er jeden Tag auf seine Streicheleinheiten. Er kommt zu einem und lässt sich streicheln und knuddeln. Jo hört auf seinen Namen und begegnet dem Menschen kooperativ. Mit anderen Hunden ist Jo verträglich, Katzen und Hühner sollten nicht im neuen Zuhause leben. Er ist ein aktiver Hundebub, dabei aber bisher nicht sonderlich verspielt. Beim Fressen beschützt er sein Futter, am Ende dürfen die anderen Hunde dann aber doch seine Reste aufessen - alles im Rahmen ;)
Finden wir für Jo eine liebevolle Familie, die ihm Zeit gibt und nicht direkt zuviel von ihm verlangt?
Alle unsere Hunde sind erstgeimpft, gechipt und haben einen EU-Heimtierausweis.
Der Anbieter "Tierhilfe Korfu e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.