Name: Kimba Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Geboren: 04/2022 Endgröße: ca. 50 – 55 cm Kastriert: nein Andere Hunde: ja Katzen: nicht getestet Kinder: ja Handicap: nein Aktueller Aufenthaltsort: Bulgarien
Kimba wurde zusammen mit ihren vier Geschwistern im Pappkarton ausgesetzt. Vom Pappkarton ins Tierheim und in einem nächsten Schritt sollte nun der Sprung vom Tierheim in ein eigenes Körbchen bei ihrer Familie erfolgen. Sie ist ein aufgewecktes und verspieltes Hundemädchen. Mit ihrem Charme verzaubert Kimba die Tierheimmitarbeiter und wickelt diese auf ihre ganz typische Kimba Art um die vier Pfoten. Das Hundemädchen ist ein wahrer Sonnenschein und verbreitet gute Laune. Für das Hundemädchen suchen wir möglichst bald ein Zuhause. Die kleine Persönlichkeit benötigt für ihre weitere gesunde Entwicklung einen familiären Rahmen. Kimba will gefördert und gefordert werden. Ihre zukünftige Familie sollte Freude an einem aktiven Hundeleben haben. Das Tierheim stellt keine Perspektive für das Hundemädchen dar. Für ihre weitere gesunde Entwicklung wäre eine familiäre Einbindung wünschenswert und notwendig. Ein Blick auf Kimba genügt und es ist klar, dass hier ein Schätzchen familiären Anschluss sucht. Und als Schatz sollte das Hundemädchen auch in ihrem weiteren Hundeleben behandelt werden. Sie haben sich dafür entschieden, einem Hundekind aus dem Tierschutz zu helfen. Das ist eine gute Entscheidung. Liebe auf den ersten Blick ist eine emotionale Entscheidung und dann gibt es da noch die rationalen Überlegungen bei der Adoption eines Welpen. Kimba ist ein Hundekind und benötigt noch Erziehung. Welpen brauchen Beschäftigung und Aufmerksamkeit durch ihre Familie. Geben Sie dem Hundemädchen Zeit, um sich auf ihre neue Lebenssituation einzustellen. Über einen bereits vorhandenen Hundekumpel würde Kimba sich riesig freuen. Nun liegt es an Ihnen, ob Kimba bereits einen Blick in Ihr Herz hat werfen können. Eines ist sicher, mit Kimba wird ein bezauberndes Hundeherz ihr Leben bereichern. Ihre Lebensbedingungen passen zu der Adoption eines Welpen und auch die folgenden Jahre sind auf ein Leben mit Kimba ausgerichtet, dann könnten Sie schon mal ein Körbchen für unser Hundekind vorbereiten. Eines haben alle Hundekinder gemeinsam: Sie benötigen Liebe, Fürsorge, Zeit und Lust auf viel gemeinsame Abenteuer. Sie benötigen verlässliche Beziehungsstrukturen und strukturierte Alltagsabläufe. Und am Ende des Tages sollten alle Hundekinder auf einen Tag zurückblicken, an dem sie geliebt wurden und friedlich, zufrieden und behütet in ihrem Körbchen einschlafen dürfen. Die Adoption eines Tierschutzhundes bedeutet eine besondere Verantwortung für ihn zu übernehmen. Sie sind sich dieser Verantwortung bewusst und haben ernsthaftes Interesse an einer Adoption von Kimba, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu der zuständigen Vermittlerin der SALVA Hundehilfe auf. Auch über die Bereitstellung einer Pflegestelle würden wir uns freuen. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten. Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle. Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet. » Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt: Martina Henning Tel. 0176/61899071 oder martina.henning@salva-hundehilfe.de
Der Anbieter "SALVA Hundehilfe e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.