Die junge Maremmano-Mischlingshündin Nele wurde im Mai 2021 völlig verwahrlost auf den Straßen Kalabriens gefunden. Sie lief unserer Tierschützerin quasi in die Arme. Welch ein Glück für Nele. Denn nun lebt sie im Rifugio und wartet dort sehnlichst auf ihre Familie.
Vermittlungschance? Eher schlecht! Einen großen Hund, einen Maremmano-Mischling, in Italien zu vermitteln ist keine einfache Sache. Die meisten Familien wollen nur kleine bis mittlere Hunde. Wenn überhaupt nimmt man Maremmanos gern als Wachhunde für Grundstücke auf dem Land, wo sie dann oft die ganze Woche alleine sind und nur unregelmäßig versorgt werden. :( Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Die jedoch zu finden gleicht der Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen.
Nele ist in 2021geboren, ca. 60cm hoch und wiegt ungefähr 30 Kilo. Also ganz typisch für Maremmanos aus Kalabrien. Sie sind etwas kleiner als ihre Kollegen aus den Abruzzen oder der Toskana.
Im Rifugio freut sie sich über jeden Besuch und sie liebt es einfach gestreichelt zu werden.
Sie ist bereits gechipt und geimpft. Zur Ausreise bekommt sie noch die erforderliche Tollwutimpfung und den blauen EU Pass.
Jetzt fehlt nur noch die passende Familie,die sie mit Streicheleinheiten verwöhnen möchte.
Wenn Sie sich in Nele verliebt haben, dann würden wir uns freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Bis bald....
Der Anbieter "Cani Maremmani" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.