Der traurige Camillus ist aktuell in der Obhut einer Tierschutzfreundin und Tierärztin aus Onesti in Rumänien. Gefunden wurde er mit einem komplett zertrümmerten Vorderbein. Die Wunden waren tief und stark entzündet, so dass man ihm leider das Bein amputieren musste.
So langsam gewöhnt sich Camillus an sein Leben als Dreibeiner und wir hoffen nun auf diesem Weg eine liebevolle und empathische Familie für ihn zu finden.
Camillus lebt bei seiner rumänischen Pflegestelle und genießt die Ruhe und Sicherheit, die er dort hat, zum ersten Mal in seinem Leben. Es brauchte schon ein wenig Zeit, sein Vertrauen zu gewinnen, aber er öffnet sich Schritt für Schritt.
Sein rumänischer Name ist Musetel und das bedeutet Kamille. Kamille, weil er so ruhig und ausgeglichen ist und sich ganz unauffällig im Haus verhält. Andere Hunde kümmern ihn bisher wenig.
Geschätzt wird auf 6 - 8 Jahre alt und hat seine Flegeljahre längst hinter sich gelassen. Er schiebt im Moment eher eine ruhige Kugel, weswegen wir ihn eher in einer nicht so aktiven Familie sehen.
Camillus ist ca. 60 cm groß und wiegt aktuell ungefähr 25 kg. Aufgrund seiner Dreibeinigkeit macht es Sinn, dass man bei ihm langfristig auf ein eher niedriges Gewicht achtet.
Wir vermitteln ihn aufgrund seines Handicap gegen eine verminderte Schutzgebühr von 300 Euro nach positiver Vorkontrolle. Camillus reist kastriert, geimpft, gechipt und entwurmt und sitzt bereits auf gepackten Köfferchen.
Wer öffnet sein Herz und sein Heim für diesen bildhübschen Hundebub?
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.