Steckbrief: QUISHA
Geburtsdatum: 01.06.2022
Geschlecht: weiblich
Rasse: English-Setter-Mischling
Notfall: nein
kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 49 cm, ca. 16 kg
Krankheiten: keine bekannt
1. MMC erfolgt nach Einreise; Schnelltest: LM + Filarien negativ
verträglich mit:
Rüden: ja
Hündinnen: ja
Katzen: noch nicht getestet
Kindern: vorstellbar
Vermittlung: mit gut und sicher eingezäuntem Garten/Grundstück, gerne zu vorhandenem Ersthund (keine Bedingung)
Aufenthaltsort: Sardinien (Hope)
QUISHA - hübsches Setter-Mix Mädel sucht verantwortungsvolles Zuhause!
Als Vermittlerin der Jagdhunde unseres Tierschutzvereines erzähle ich Ihnen eigentlich immer dieselbe Geschichte zu unseren Schützlingen, zu meinen Schützlingen, zu denen ich immer eine besondere Beziehung habe, weil Jagdhunde in den richtigen Händen einfach wunderbare Gefährten sind! Also sei ein kleines Vorwort erlaubt: In den richtigen Händen, klingt überheblich? Ist es aber nicht. Diese, meine besonderen Schützlinge, brauchen etwas mehr, nur etwas, was man bereit sein muss zu geben: etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit, etwas mehr Arbeit und Bewegung. Das war es schon, aber es ist wichtig. Das gilt auch für die süße Quisha! Geboren auf Sardinien, von ihrem Jäger nicht gewünscht: die taugt nichts! Kommt Ihnen bekannt vor? Siehe oben, so beginnen die meisten meiner Beschreibungen für die Jagdhunde! Quisha ist noch kein Jahr alt, sehr ängstlich und unterwürfig, sie kriecht auf dem Boden......wir wissen nicht, was genau mit ihr passiert ist, aber sie ist in Sicherheit!
Quisha befindet sich auf unserem Hope Gelände, unserer kleinen Auffangstation auf Sardinien. Unsere Claudia, unser Engel für alle Vierbeiner, kümmert sich liebevoll um die Hunde, auch um Quisha. Als Setter-Mischling gehört Quisha zu den Jagdhunden, es gelten bei ihr die Vermittlungsbedingungen für Jagdhunde. Quisha wird sich hier erholen, sie ist ja noch ein Hundekind, ein Hunde Teenager sozusagen.
Wie soll nun Quishas Zuhause aussehen: Wir wünschen uns für die Maus Leute mit etwas Hundeerfahrung, gerne sportliche Leute, die mit der Maus joggen, wandern und Hundesport betreiben. Ob Quisha überhaupt Jagdverhalten zeigt, werden wir beobachten und an dieser Stelle weiter berichten. Setter sind von ihrem Wesen her sehr sanfte und sehr gelehrige Hunde, ohne Aggressionen, die ihrem Menschen gefallen wollen. Deshalb könnte auch die süße Quisha ein wunderbarer Familienhund werden. Einen gut und sicher eingezäunten Garten setzen wir als selbstverständlich voraus, ebenso den Besuch einer Hundeschule, siehe Haltungsbedingungen für Jagdhunde.
Wenn die Kleine nun Ihr Herz berührt hat, Sie sich das Abenteuer Jagdhund zutrauen, dann rufen Sie mich gerne an. Quisha kommt mit unserem Mai Transport nach Köln und könnte dort besucht werden.
Unsere Haltungsbedingungen für Jagdhunde und deren Mischlinge sind rassetypisch ausgerichtet, damit die erwachsenen Hunde ihren Charakter entsprechend ausleben können:
Sie werden ausschließlich in ein Zuhause mit lückenlos eingezäuntem Gartengrundstück (1,50 - 1,60m, nicht niedriger!) vermittelt. Damit tragen wir dem Umstand Rechnung, dass dieser Hundetyp aufgrund seiner jagdlichen Ambitionen unter Umständen auf Spaziergängen nicht abgeleint werden kann. Ein etwaiger Jagdtrieb zeigt sich bei Hunden erst etwa ab dem 8. Lebensmonat. Dennoch sollten junge Hunde und natürlich auch Jagdhunde generell die Möglichkeit haben, sich auszutoben und frei zu rennen, denn körperliche Auslastung ist ein Grundbedürfnis. Gerade der Jagdhund ist wie geschaffen für Aufgaben, die sowohl die körperliche als auch geistige Auslastung befriedigen, z.B. Nasenarbeit. Hier eignen sich speziell Mantrailing oder Fährtensuche.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Marion Doufas
Fon: 02323 / 2 65 38
Mobil: 0179 / 45 14 309
eMail: m.doufas@saving-dogs.de
Homepage:
www.saving-dogs.com Wichtige Zusatzinformationen:
Weitere allgemeine Angaben:
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern -unbekannt- angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.