Verschmuste Kowi sehnt sich nach Liebe
Beschreibung
Baia Mare, Rumänien. Braun-goldene, warme Bernstein-Augen ist das Erste, was an der hübschen Hündin Kowi auffällt. Ob dann auf Platz 2 ihre neugierig gespitzten Ohren, ihr Kuschelfell oder aber ihre Teddybären-Pfoten kommen, können wir wirklich nicht sagen. Was wir aber sicher wissen: Kowi ist äußerlich wie innerlich eine Schönheit. Was sie in ihren 7 Jahren bisher erlebt hat, können wir nur erahnen, da sie nicht gechipt ist, wird sie höchstwahrscheinlich kein Familienleben, geschweige denn ein liebevolles Zuhause kennen.
Umso mehr spricht es für Kowi, dass sie sich ihren Frohsinn bewahrt hat und mit einer optimistischen Offenheit sowohl auf andere Hunde als auch Menschen zugeht. Und jede Streicheleinheit, jede Zuwendung in ganzen Zügen genießt. Kowi gehört mit 45 cm zu den mittelgroßen Hunden mit einem gewissen Bewegungsdrang. Daher wünschen wir ihr ein Zuhause, das ihr sowohl die Ruhe zum Ankommen gibt als auch ihre Basis zum Durchstarten und Abenteuer erleben ist.
Von dem Leben als wohlerzogener Haushund hat sie wahrscheinlich noch nichts gehört. Leinenführigkeit und Stubenreinheit sind ihr genauso unbekannt wie die Grundkommandos und Verhaltensregeln im Haus. Aber wir sind uns sicher, dass Kowi das ganze Hunde-1×1 schnell lernen wird, wenn man ihr mit viel liebevoller Konsequenz Grenzen aufzeigt und gewünschtes Verhalten verstärkt. Nach der Eingewöhnungszeit würde der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule dazu beitragen, Kowi noch mehr Sicherheit und Beständigkeit zu geben.
Sie reist gechipt, kastriert, geimpft, entwurmt und entfloht mit einem EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause. Kowi wird nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro vermittelt. Ob an dich? Wir würden es euch beiden von Herzen gönnen.
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.