Kurzinfo Geboren: 29. März 2022 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Schulterhöhe: 60 cm (Stand: 19.11.2022) Kastriert: ja Gechippt: ja Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich Handicap: keines bekannt Pflegestelle: LIDA Olbia
Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Nach wie vor sind die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, nicht überwunden. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und die Touristensaison hat begonnen … es vergeht daher kaum ein Tag, an dem keine Tiere gefunden und abgegeben werden. Außerdem werden von den Helfern der LIDA ebenfalls zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.
Aktuell ist die Situation besonders dramatisch: Wie auch unsere anderen Partner wird das Rifugio der LIDA überschwemmt mit Welpen. Und dennoch wird jeder Neuankömmling liebevoll begrüßt und umsorgt.
Wie auch die Hündin Beba mit ihren zehn Kindern: Beba gehört zu einer Gruppe von Hunden, die frei in Cabu Abbas leben, einem Industriegebiet am Rande von Olbia. Dort ist die Situation der freilebenden Hunde völlig außer Kontrolle geraten. Hunde, die ursprünglich mal Besitzer hatten, wurden trotz eindringlicher Appelle nicht kastriert, und so ist die Gruppe immer größer, und als Folge der Gleichgültigkeit der Anwohner und Hundebesitzer ist auch das Hundeelend immer größer geworden.
Beba brachte ihre Babys am 29.03.2022 zur Welt, und weil man sie schon im Blick gehabt hatte, konnte die Familie gleich am 30.03.2022 gesichert und ins Rifugio gebracht werden. Nicht auszudenken, wie es der Hundemama und ihren Babys ergangen wäre, wenn sie in Cabu Abbas hätten bleiben müssen … Und auch nicht auszudenken, welche Welpenflut die sechs Mädchen hätten produzieren können, wenn auch sie zu Streunerinnen geworden wären.
Beba ist eine sehr fürsorgliche Mutter, und es ist mit Sicherheit nicht ihr erster Wurf, den sie hat zur Welt bringen müssen. Aber im Gegensatz zu ihren früheren Mutterschaften kann sie sich diesmal in aller Ruhe um ihre Babys kümmern – ohne Angst vor Feinden, ohne Stress, Futter beschaffen zu müssen, um auch selbst bei Kräften zu bleiben für die Kinderschar.
Bislang entwickeln sich die Kinderchen sehr gut. Und wir hoffen alle, dass Bebina, Berenice, Biella, Blonda, Bolla und Brigitta sowie die Buben Bandit, Benedit, Blanco und Bloom weiterhin gesund bleiben und gut gedeihen. Sobald sie alt genug sind, werden wir sie nach Deutschland holen, damit sie hier ihre Traumzuhause finden können. Und nicht nur sie, sondern auch die liebenswerte Mama Beba.
16. Juli 2022: Die Geschwister haben sich alle toll entwickelt, sie sind nicht nur sehr hübsch, sondern auch aufgeschlossen und freundlich. Und es wird nun wirklich Zeit, dass sie ihren Zwinger im Rifugio der LIDA endlich verlassen können. Sie alle möchten so gern ihre eigenen Familien finden und in ein gutes neues Leben starten. Wer gibt ihnen diese Chance?
24. Oktober 2022: Die Geschwister warten leider immer noch auf ein eigenes Zuhause.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass Welpen und Junghunde nicht nur viel Freude bringen, sondern auch Arbeit und große Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
24. Oktober 2022: Inzwischen sind sie zu schönen Junghunden herangewachsen. Aber leider warten sie immer noch darauf, endlich das Rifugio hinter sich lassen und in ein richtig tolles Hundeleben starten zu können.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Sarah Bender Mobil: 0176 60986560 E-Mail: sarah.bender@protier-ev.de
Der Anbieter "proTier e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.