Ippolita - zauberhaft und doch allein
Beschreibung
Update 04/23
“Wer dich einmal bekommt, der hat wirklich Glück gehabt!”
Ippolitas Pflegemama ist nach wie vor für die süße Katze am Schwärmen. Nach einigen Tagen des Einlebens hat die kleine Zuckerschnute bereits die Wohnung und den Balkon für sich eingenommen. Auch das Herz des Hundes hat sie mittlerweile erobern können. Es zeigt sich, dass sie weiß, was sie will und dies auch kundtut. Erste Ausflüge in den Garten hat Ippolita bereits mit Bravour gemeistert. Alles in allem ist sie eine tolle, liebe, hübsche Katze, einfach süß, liebevoll und ganz zauberhaft.
Update 13.02.2023
Ippolita darf am 25.02.2023 auf eine tolle Pflegestelle im Norden Deutschlands umziehen! Wir hoffen, dass für sie nun alles gut wird und dass sie ein tolles Zuhause finden kann.
Update 16.01.2023
Ippolita musste leider in einen Einzelkäfig umziehen. Sie wurde von einer anderen Katze gebissen und hat einen Abszess entwickelt. Die hübsche Katze ist sehr sozial, aber auch ein wenig schüchtern und nicht dominant. Wir werden daher beobachten, wie sich ihre Situation entwickelt und ob sie zurück ins Katzengehege darf.
______________________________________________________________________________________________________
Ippolita ist die Mama von Manolo und Manolito. Sie ist etwa im Mai 2020 geboren und hat ihre beiden Kitten in einer Katzenkolonie von Olbia großgezogen. Diese Katzenkolonie gibt es aufgrund verschiedener Einflüsse nicht mehr. Ippolita war die letzte Verbliebende und so wurde sie zur L.I.D.A gebracht. Sie ist offenbar eine sehr kluge Katze, die weiß, was sie tun und lassen sollte, um zu überleben.
Neu in der L.I.D.A angekommen, war die kleine Maus erstmal etwas schüchtern und zurückhaltend, auch ein wenig gestresst. Mittlerweile hat sie sich aber gut eingelebt. Ippolita zeigt sich als eine sehr liebe Katzendame, die Streicheleinheiten und das Gefühl, verwöhnt und geliebt zu werden, sehr genießt. Sie versteht sich gut mit den anderen Katzen und freut sich über die Aufmerksamkeit der Pfleger.
Wir wünschen uns für die kleine Maus ein Zuhause mit Menschen, die sie umsorgen und hinreichend Zeit für sie haben.
Kinder im Haus sollten bereits im Schulalter sein und vor allem wissen, wie mit der Katze umgegangen werden muss.
Da der kleine Engel zwangsläufig Freigang zum Glücklichsein braucht, sollte die neue Familie in einer naturnahen, ruhigen Umgebung wohnen, nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen und Zuggleisen.
Ippolita ist sehr sozial, dewsegen braucht sie auch einen etwa gleichaltrigen Spielgefährten oder eine Spielgefährtin. Sollte noch keine Katze im neuen Zuhause vorhanden sein, zieht Ippolita gern zu zweit mit einem Freund oder einer Freundin aus der L.I.D.A aus.
Ippolita ist bald reisefertig, geimpft, gechippt, auf FIV und FelV getestet und gegen Parasiten behandelt.
Sie wird in ganz Deutschland vermittelt. Auch eine Übernahme des hübschen Katze als kompetente Pflegestelle ist möglich.
Haben Sie sich jetzt bereits in die kleine Schönheit verliebt?
Dann melden Sie sich gern unter den angegebenen Kontaktdaten.
Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzte sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Die Angaben über die Katzen in Deutschland werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Eine tierärztliche Untersuchung in Deutschland erfolgt in der Regel aus begründetem Anlass, nicht jedoch automatisch. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt, einige haben traumatische Ereignisse durchlebt. Diese Prägungen können bei manchen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
PfotenFreunde Sardinien e.V.
Anja Braungart
Vermittlung Katzen
Telefon: 0178 327 82 13
anja.braungart@pfotenfreunde-sardinien.de
Der Anbieter "PfotenFreunde Sardinien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.