YUKI
Geb.: 01.08.2017
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
kastriert: nein
Schulterhöhe: ca. 57 cm, ca. 25 kg
Krankheiten: keine bekannt
1. MMC erfolgt nach Einreise
Sonstiges: verkürzte Rute (angeboren)
verträglich mit
Rüden: ja
Hündinnen: ja
Katzen: unbekannt
Familienhund: ja
kinderfreundlich: ja
Aufenthaltsort: Sardinien
Meine Transportgebühr wurde gespendet von Lucia B.
Aktualisierung November 2022:
YUKI, Yona, Yoda und Yakira...
Zu alt, vergessen und Yakira auch noch behindert...
wer will solche Hunde schon adoptieren?
Als wir die Geschwister Yakira, Yona, Yoda und Yuki in die Vermittlung nahmen, waren sie gerade einmal 3 Jahre alt und da sie schon als Welpen ins Tierheim kamen, warteten sie all diese Jahre darauf, diesen Ort wieder zu verlassen. Mittlerweile sind sie 5 Jahre alt und in den vergangenen zwei Jahren hat nicht einer der Geschwister eine Adoptionsanfrage bekommen und obwohl sie schon so lange in den Vermittlungsforen stehen, sind sie doch unsichtbar. Wir hoffen, dass sich das nun ändert, wenn wir Ihnen Yuki, Yona, Yoda und besonders Yakira noch einmal ans Herz legen. Für sardische Verhältnisse ist ein 5 Jahre alter Hund, 5 Jahre zu alt, um ihn zu adoptieren, für unsere Verhältnisse absolut nicht, denn mit 5 Jahren ist der Hund noch lange nicht zu alt, um in ein neues Leben zu starten.
Der Grund, warum wir Ihnen besonders Yakira noch einmal ans Herz legen möchten, ist, dass wir uns große Sorgen um sie machen. Als unsere Kollegin die vier Geschwister wieder einmal im Canile besuchte, ist ihr aufgefallen, dass Yakiras Kopf sehr merkwürdig aussah. Das können Sie auf den neuen Bildern gut erkennen. Wir vermuten, dass Yakira eine angeborene Muskeldegeneration, die sich auf die Kaumuskulatur im Kopfbereich bezieht, hat (Myositis eosinophelica). Warum Yakiras Schädel sich so verändert hat, wissen wir nicht und werden es auch nicht erfahren. Klärung kann es nur geben, wenn sie eine Familie findet, die sich auf Yakira und ihr möglicherweise niederschmetterndes Untersuchungsergebnis einlässt. Wie geschrieben, es ist nur eine Vermutung unsererseits und muss nicht sein, aber wir möchten Ihnen ganz offen und ehrlich gegenübertreten und auch nicht verschweigen, dass für mögliche notwendige Untersuchungen auch hohe Kosten entstehen können. Noch ist sie ganz fröhlich und munter und macht auch augenscheinlich keinen kranken Eindruck. Bei Yona, Yoda und Yuki sind uns keine optischen Veränderungen aufgefallen.
Wie sollte nun das neue Zuhause für einen der Vier aussehen?
Da Yakira, Yona, Yoda und Yuki in ihrem bisherigen Leben noch nichts kennengelernt haben, stecken sie noch im Körper eines Welpen und darauf muss man sich einstellen können. Es kann ein langer Weg werden, bis Sie und ihr neues Familienmitglied ein Team werden, aber es ist nicht aussichtslos. Die Zauberwörter heißen hier Zeit und Geduld.
Für die Fotoaufnahmen -und auch wirklich nur dazu- durften die Vier ihren Zwinger verlassen. Nach vielen Monaten einmal das Gelände erkunden und erschnüffeln. Dieses kurze Zeitfenster kann nur zu einem sehr langen Zeitfenster werden, wenn Sie entweder Yakira, Yona, Yoda oder Yuki adoptieren und sie zusammen mit Ihnen in ein schönes Leben starten.
Wir hoffen so sehr, dass wenigstens einer der Geschwister bald unseren Shuttlebus nach Deutschland besteigen kann.
______
YUKI, Yakira, Yoda und Yona und plötzlich stand ihr Leben still...!
Das hübsche Mischlings-Kleeblatt ist im August 2017 geboren, also gerade mal etwas über drei Jahre alt. Wir kennen ihre Vergangenheit nicht genau, wissen nichts über das Leben ihrer Mama, also das Leben „davor“. Wir wissen nur, dass es vor über drei Jahren zum Stillstand kam, als sich die Türen des Canile hinter den vier Geschwistern schlossen.
Ein sardisches Tierheim (Canile) ist etwas, das einem nachts über die Bettdecke läuft. Es ist schlicht ein Geschäft, denn die Insassen werden dort gegen eine Tagesprämie bis zu ihrem Tod aufbewahrt. Vermittlung ist meist nicht möglich, denn aus einem Canile einen Hund zu adoptieren ist... bitte lesen Sie hier die ganze Geschichte weiter:
https://www.saving-dogs.com/hunde/hunde-yz/yuki/ Ansprechpartner:
Karin Loebnitz
Mobil: 0177/ 7 00 33 77
eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de
Wichtige Zusatzinformationen:
Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten.
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern „unbekannt“ angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben zu Kinderfreundlichkeit und Katzenverträglichkeit machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.