Bistrita, Rumänien. Eine kleine Wundertüte namens Kenai wünscht sich das Gefühl, willkommen und geliebt zu sein - wollt ihr diesem Hundebaby ein gemütliches Zuhause zu Füßen legen?
Kenai ist mit seinen zarten acht Wochen noch ein ganz junges Hundebaby. Das Leben beginnt erst für den kleinen Rüden, aber das Schicksal fragt oft nicht nach den Bedürfnissen der kleinen Fellnasen. So lebt Kenai mit seiner Mama im Moment im Shelter in Bistrita und hofft darauf, bald eine Familie zu finden, die sich in den kleinen Flauschebär verliebt und ihm ein Fleckchen in ihrem Herzen schenkt. Ende April 2023/Anfang Mai ist Kenai ausreisebereit und könnte in eurer Familie das i-Tüpfelchen werden. Kenais Mama Lenora ist etwa 35cm groß und die Welpen werden etwas größer als sie.
Kenai fängt gerade erst an, seine stark begrenzte Welt im Shelter zu erkunden. Was können wir euch über so einen jungen Welpen berichten? Kenai ist hübsch; er hat eine außergewöhnliche Fellzeichnung, die zwischen honigfarben, braun und schwarz changiert. Seine Pfötchen sehen aus, als ob er damit kurz im Honigtopf gelandet ist, ebenso die kleine Unterlippe. Wie die kleinen Hundekinder so sind, spielt auch Kenai gerne und tobt durch die Gegend, um im nächsten Moment wieder zu schlafen, damit er Energie für die nächste Spieleinheit tanken kann. Er begegnet den Menschen und Hunden im Shelter, wie ein typisches Welpenkind, mit freundlicher Offenheit und Neugierde. Wie schön wäre es für ihn, geborgen aufwachsen zu können und sich bei euch sicher zu fühlen. Er könnte bei euch lernen, wie ein Spaziergang an der Leine verläuft und richtig Spaß macht, dass man mit dem Auto nicht nur zum Tierarzt, sondern auch in den Urlaub oder zu einem Ausflug fährt. Er wüsste bei liebevoller Anleitung bestimmt bald, dass man durch die Stube zwar toben darf, dort seinen Fressnapf und den Hundekorb stehen hat, aber dass das kleine und große Geschäft immer außerhalb des Zuhauses zu erledigen ist. So groß und schön ist die Welt, die ihr ihm zeigen könnt, im Gegensatz zu dem, was sein Umfeld zurzeit für ihn bietet.
Ein Hundebaby sollte in dem ersten Lebensjahr möglichst wenig allein sein. Die Bedürfnisse der kleinen Vierbeiner sind dann noch vielfältig. Ob Kenai ein kleiner Draufgänger werden wird oder ob er eher ein bisschen schüchtern ist, wird sich erst im Laufe der Zeit herausstellen. Kenai ist zurzeit noch eine kleine Wundertüte, die sich als neues Mitglied einer einfühlsamen Familie zu einem gestandenen Rüden entwickeln möchte und hofft, mit positiver Anleitung und Geduld die Chance auf ein wertvolles Leben inmitten seiner geliebten Menschen zu erhalten. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden durchläuft auch Kenai die - oft für alle Beteiligten - anstrengende Zeit der Pubertät. Sie geht vorbei – das ist das Gute daran - sie ist manchmal nervenaufreibend und nicht zu unterschätzen – das ist es, worauf man sich einlassen muss. Mithilfe von Hundeschulen oder individuellen Hundetrainern, die sich die positive Begleitung von Hundehalter und Vierbeiner auf die Fahne geschrieben haben, gelingt es, auch diese Zeit zu überbrücken, um zu einem großartigen Team zusammenzuwachsen.
Kenai ist noch sehr klein und ein Baby. Könnt ihr euch vorstellen, ihm die optimale Möglichkeit geben zu können, in einem herzlichen Zuhause aufzuwachsen und seine Wesensart mit euren Wünschen zu verbinden? Dann freuen wir uns auf eure Kontaktaufnahme über die Webseite.
Kenai ist geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht. Er wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro und mit gültigem EU-Heimtierausweis vermittelt.
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.