Busag, Rumänien. Anton, ein süßer Herdenschutzhund-Mix ist auf der Suche nach einer neuen Familie!
Anton ist ein toller Bub! Er ist derzeit 1,5 – 2 Jahre alt. Er versteht sich gut mit seinen Artgenossen. Den Umgang mit Katzen können wir leider nicht testen. Kinder sollten schon älter und einen verantwortungsvollen und standfesten Umgang mit Hunden kennen.
Wir gehen davon aus, dass Anton ein Mischling ist, der Herdenschutzeigenschaften mitbringen wird, die sich auf jeden Fall zeigen werden, wenn er in seinem neuen Zuhause angekommen ist und sich eingelebt hat. Toll wäre für ihn, wenn seine neuen Besitzer ein eingezäuntes Grundstück oder ein Hof hätten. Für eine Etagenwohnung in der Stadt ist er nicht geeignet. Herdenschutzhunde sind eigenständige Persönlichkeiten, die Konsequenz und Einfühlungsvermögen durch den Besitzer voraussetzen und die Fähigkeit, sich mit einem intelligenten, selbständig handelnden Hund auseinander setzen zu können. Aber sie bringen tolle Eigenschaften mit. Menschen die bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden gemacht haben, wollen keine anderen Rassen mehr, da sie trotz ihres Dickschädels sehr treue und loyale Begleiter sind.
Anton ist noch so jung und lernt das Leben erst kennen! Das heißt, dass er Dinge wie Stubenreinheit, an der Leine laufen etc. noch gar nicht kennt. Wir sind aber davon überzeugt, dass Anton mit erfahrenen und standfesten Menschen, die ihm ganz viel Verständnis und Liebe geben können, jedes noch so große Hindernis überwinden kann!
Unser Anton reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht in sein neues Zuhause. Er wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro vermittelt. Seinen EU-Heimtierausweis bringt er mit
https://youtu.be/fkJIBT6xxbE
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.