MINOR: EIN SEIL UM DEN HALS
Beschreibung
MINOR: EIN SEIL UM DEN HALS BEDEUTETE FAST SEINEN TOD
Land : Ungarn
Aufenthaltsort : Tierheim
Dort seit : 05.03.2023
Rasse : Mischling
Farbe : Hellbraun
Geburtsdatum : ca. 05.2022
Größe (ca.) : 40-45 cm
Kastriert : bei Ausreise
Schutzgebühr : 420 €
Minor lief in einem Dorf umher. Das Tierheim wurde informiert, weil er sich nicht einfangen ließ. Mit mehreren Personen versuchte man, den Hund, der schreiend umherlief, einzufangen, was dann letztendlich auch gelang. Schon aus der Entfernung konnten die Tierheimmitarbeiter einen Fäulnisgeruch wahrnehmen und nachdem sie Minor eingefangen hatten, wurde das Schreckliche ersichtlich: Wohl als Welpe wurde dem armen Hund ein Strick als Halsbandersatz um den Hals geknotet, ohne zu bedenken, dass der Hund wachsen und der Halsumfang zunehmen wird. Das Seil war schon so tief eingewachsen, sodass nur noch wenig Gewebe zwischen Strick und Luftröhre blieb. In einigen Wochen wäre Minor elendig erstickt. Der Strick wurde entfernt, die Wunde versorgt und heilt sehr gut ab. Folgeschäden werden nicht erwartet.
Nachdem Minor gemerkt hat, dass die Tierheimmitarbeiter alles tun, um es ihm gut gehen zu lassen, ist in kürzester Zeit aus dem ängstlichen Bündel ein fröhlicher, verspielter und sehr freundlicher Hund geworden. Er lässt sie wissen, dass das Warten auf Freilauf viel zu lange dauert, denn er möchte sein neu gewonnenes Leben ohne Schmerzen in vollen Zügen genießen, herumtollen, gestreichelt werden und mit den anderen Hunden Kontakt haben.
Minor hat sein bisheriges Leben nur unter Schmerzen verbracht. Jede Bewegung, jedes Schlucken muß die Hölle gewesen sein. Jetzt wünschen wir uns für Minor eine liebevolle Familie, die ihm die Schönheit des Lebens nahebringt.
Kontakt:
Sabine Schönert
0174/1934763 (WhatsApp-Handy) ab 19.00 Uhr s.schoenert@herz-fuer-ungarnhunde.de http://www.herz-fuer-ungarnhunde.de
Der Anbieter "Herz für Ungarnhunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.