Man muss unseren niedlichen, tapsigen Jona einfach lieb haben! Der kleine Kerl hat in seinem kurzen Leben schon einiges erleiden müssen. Wir werden aber alles daran setzen, dass er seine schlimmen ersten Lebensmonate bald vergessen und für immer hinter sich lassen kann!
Jona wurde etwa im Dezember 2021 geboren. Sein Äußeres lässt darauf schließen, dass er Jagdhundgene in sich trägt, d.h. dass er vermutlich als Welpe einer Jagdhündin mit Besitzer zur Welt kam. Er war aber nicht gesund wie andere Welpen und entwickelte eine massive Rachitis, so dass er kaum laufen konnte, was man auf den Fotos und Videos aus Mai sehen kann. Zwei Männer brachten das liebe Kerlchen ins Tierheim in Schumen und erzählten, sie hätten ihn angeblich in einem Dorf gefunden. Es liegt aber nahe, dass einer der beiden der eigentliche Besitzer war, für einen behinderten Hund aber keine Verwendung hatte.
Wir sind jedenfalls froh, dass Jona den Weg zu uns gefunden hat. Wir waren erschrocken über seinen Zustand und hatten nicht viel Hoffnung, dass die Fehlstellung seiner Vorderpfoten sich in irgendeiner Art und Weise verbessern würde, aber… nun sind zwei Monate vergangen und das unmöglich geglaubte ist eingetreten: Die Behandlung hat angeschlagen und Jona kann laufen!
Wie glücklich wir über diese positive Entwicklung sind, müssen wir Ihnen nicht erzählen!
Trotzdem ist zu berücksichtigen, dass Jonas Knochen stark vorbelastet sind und er kein gesunder Hund ist. Lange Wanderungen, joggen, am Fahrrad laufen sind keine Aktivitäten für ihn, regelmäßige Spaziergänge jedoch sehr wichtig für seine Knochen und Muskulatur. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass Jona möglicherweise früher als ein gesunder Hund Schmerzmittel brauchen wird.
Nun möchten wir aber noch ein wenig zu seinem liebenswerten Wesen berichten. Jona besticht durch seine fröhliche und offene Art. Er ist ein kleiner Sonnenschein, der sich über den Kontakt zu uns Menschen freut, aber ebenso gerne mit seinen Artgenossen spielt. Probleme hat er weder mit Zwei- noch mit Vierbeinern.
Für Jona wünschen wir uns Menschen, die ihn auch durch Kopfarbeit auslasten, denn Jagdhunde arbeiten bekannterweise gerne mit ihrer Nase. Es gibt wunderbare Suchspielchen, ob man Leckerli versteckt, dies im Mantrailing übt oder sonstige Fährtensuchspiele mit ihm macht. Möglichkeiten gibt es viele und wir geben gerne Tipps!
Unser fröhlicher Hüpfer hat noch nie in einer Wohnung gelebt (wenn, wurde er auf dem Hof gehalten) und kennt weder Haushaltsgeräusche noch ist er stubenrein. Er muss auch erst noch lernen alleine zu bleiben. Dafür kennt er aber schon Halsband und Leine und ist gut mit anderen Hunden sozialisiert, so dass er sich bestimmt über einen vorhandenen Hund im neuen Zuhause freuen würde.
Jona ist gechipt, entwurmt und geimpft und könnte jederzeit ausreisen, sobald er entdeckt wird!
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.