✖Wenn Sie beabsichtigen einen Hund von einer Privatperson zu adoptieren, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Die Gesundheit: Fragen Sie nach dem Impfstatus des Hundes und lassen Sie sich Impfpass und Tierarztunterlagen zeigen. Stellen Sie sicher, dass der Hund entwurmt und gechipt ist und bei Bedarf auch schon kastriert wurde.
Das Verhalten: Lernen Sie den Hund vor der Adoption kennen und stellen Sie sicher, dass er zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Umgebung passt. Fragen Sie nach dem Verhalten des Hundes in verschiedenen Situationen (z.B. im Umgang mit Kindern, anderen Tieren oder bei Spaziergängen) und lassen Sie sich gegebenenfalls Verhaltensprotokolle zeigen.
Der Hintergrund: Fragen Sie nach dem Grund für die Abgabe des Hundes und ob es in der Vergangenheit Probleme gab.
Die Papiere: Stellen Sie sicher, dass es für den Hund keine offenen Forderungen bei Tierärzten oder Züchtern gibt und dass alle Papiere (z.B. der Stammbaum bei Rassehunden) vorhanden und in Ordnung sind.
Die Vertragsbedingungen: Klären Sie alle Bedingungen und Details der Adoption im Vorfeld ab und lassen Sie sich alles schriftlich geben. Dazu zählen beispielsweise eine Schutzgebühr, die Rückgabebedingungen oder auch eine Probezeit. Leisten Sie keine Anzahlung oder eine sogenannte Reservierungsgebühr.
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt oder Ihnen Informationen vorenthalten werden, sollten Sie lieber von der Adoption Abstand nehmen.
Die Adoption eines Hundes aus einem Privathaushalt kann eine großartige Möglichkeit sein, diesem Tier ein neues Zuhause zu geben. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, minimieren Sie das Risiko unerwarteter Probleme und können sicher sein, dass Sie eine gute Entscheidung für sich und den Hund treffen.
Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir nun doch für unseren Odin ein neues Zuhause suchen. Er ist 1,5 Jahre jung,gechipt,geimpft und kastriert. Seine neuen Eltern bräuchten viel Zeit zum toben und schmusen. Erfahrung mit der Erziehung von großen Hunden ( dickkopf) ist sehr hilfreich, da wir nicht weit gekommen sind mit ihm. Bitte nur ländlich, da er kein Stadt ( Wohnung) Hund ist. Schutzgebühr 430,-€. Alles weitere beim Kennenlernen.