Cluj, Rumänien. Unser Kalle ist einer der Hunde, die wir aus dem schrecklichen Shelter in Vaslui befreien konnten. In einem erbärmlichen Zustand erreichten uns 17 Hunde. Es war ein wirkliches Trauerspiel. Alles wurden medizinisch versorgt und bekamen etwas Zeit um sich zu erholen. Alle wurden in einer bezahlten Unterkunft in Außenzwingern untergebracht. Nun sind die ersten Hunde soweit und können in die Vermittlung gehen. Einer davon ist Kalle.
Kalle wird auf etwa 3 Jahre geschätzt und bringt mit 45 cm und 17 kg eine zarte, mittlere Größe mit. Was auch immer ihm in seinem Leben widerfahren ist – wir werden es nie erfahren. Kalle hat das Vertrauen in die Menschen verloren. Er ist sehr scheu und verkriecht sich am liebsten in der hintersten Ecke seiner Holzhütte. Kalle ist keinesfalls aggressiv – er hat einfach nur furchtbar Angst.
Vermutlich waren es die Menschen, die Kalle sein Vertrauen genommen haben. Sicher werden es Menschen sein, die es ihm wieder schenken müssen. Daher suchen wir für Kalle ein besonders empathisches, geduldiges und auch erfahrenes Zuhause, dass ihm die Möglichkeit gibt, soviel Raum und Zeit zu haben, wie er braucht um anzukommen. Es wird sicher nicht immer alles einfach, vermutlich gibt es auch mal Rückschritte. Aber ohne Mensch, der Kalle an der Pfote nimmt und mit ihm Schritt für Schritt in sein neues Leben geht, wird er nicht mehr zurückfinden. Wir hoffen sehr auf eine liebevolle Pflege- oder Endstelle, die den Weg gemeinsam mit Kalle geht. Auch ein souveräner Ersthund könnte ihm die Eingewöhnung erleichtern.
Unser Kalle ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Er bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro in sein neues Leben reisen.
Schenkst du Kalle das Ticket ins Glück?
Mehr Informationen und den direkten Weg zur Selbstauskunft findet ihr hier: https://www.einherzfuerstreuner.de/project/kalle-13/
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.