Die arme Napirai (geb. ca. Juli 2020) wurde in ihrem ersten Lebensjahr von einem Mann in einem Dorf in der Nähe von Schumen auf dem Hof gehalten. Im vergangenen Herbst sollte sie dann im Tierheim in Schumen kastriert werden (sehr löblich, dass der Besitzer sich darauf eingelassen hat!) und danach, so war es vereinbart, sollte sie wieder auf den Hof zurück. Er hatte es sich in der Zwischenzeit aber anders überlegt und wollte sie nun doch nicht mehr.
Dieser Sinneswandel war Napirais Glück, denn so blieb sie im Tierheim in Schumen und hat nun die Chance auf ein besseres Leben als in ihrem Geburtsland. Obwohl Napirai aufgrund ihrer schmalen Statur gar nicht so groß wirkt, bringt sie es immerhin auf eine Schulterhöhe von 59 cm. Und diese 59 cm sind einfach nur freundlich und extrem menschenbezogen. Wenn man ihren Auslauf betritt, klebt sie förmlich an einem und sucht ganz viel Nähe. Sie springt auch an uns hoch, um uns näher zu sein, allerdings ohne dabei aufdringlich zu sein. Sie macht dies auf eine sehr dezente und rührende Weise.
Außerdem ist die hübsche Hündin sehr verträglich mit anderen Hunden. Wir können wirklich nur Gutes über sie berichten. Beim ersten Spaziergang an Halsband und Leine – was sie vorher mit Sicherheit nicht kannte – lief sie wunderbar mit und ließ sich sehr gut führen. Sie ist eine junge, aktive Hündin, für die wir uns eine sportliche Familie wünschen.
Auch, wenn sie alles schon so toll mitgemacht hat, darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie eigentlich noch nichts kennt und in vielen Bereichen bei Null anfängt. Einfühlungsvermögen, Geduld und Zeit setzen wir bei Bewerbern voraus. Napirai wird dies bestimmt mit Dankbarkeit belohnen. Zumindest so lange, bis sie sich eingelebt hat, und sie weiß, wie -der Hase läuft-. Spätestens dann werden wir gerne auch mal ausgetrickst. :-)
Napirai ist gechipt, geimpft, kastriert, entwurmt und auch ihre gültigen Reisedokumente liegen bereit. Sie würde dem Tierheim lieber heute als morgen den Rücken kehren, dessen sind wir uns sicher!
Leider können wir keine Hunde nach Österreich vermitteln.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.