Luggi (geb. ca. April 2018, ca. 57cm) kam bereits als Welpe in unsere Pension - das war im Jahr 2018. Seither wartet er auf sein eigenes Zuhause - wurde aber bisher noch nicht entdeckt, dabei gibt es dafür keinen Grund. Der verspielte und überaus liebenswerte Rüde lässt jedes Herz höher schlagen, wenn man ihm nur die Chance gibt, ihn besser kennenzulernen.
Luggi teilt sich seinen Zwinger mit Rhea (die ebenfalls zur Vermittlung steht). Die beiden kamen gemeinsam zu uns und wir gehen davon aus, dass die beiden Geschwister sind. Beide haben ein kurzes Schwänzchen - wir vermuten, dass dieses angeboren ist. Der hübsche Rüde vertreibt sich die Zeit gerne mit toben und schlafen; und wartet sehnsüchtig auf menschliche Zuwendung und ausgiebige Streicheleinheiten.
Wenn die Pflegerin zum Füttern in den Zwinger kommt sind Luggi und Rhea ganz aus dem Häuschen und lassen sich auch gerne streicheln. Da allerdings der menschliche Kontakt in der Pension sehr sporadisch ist und nur die Grundversorgung möglich ist, kann es passieren, dass die beiden im neuen Zuhause etwas unsicher reagieren werden.
Luggi ist mit Artgenossen gut verträglich. Katzen kennt er nicht. Auch zur Verträglichkeit mit kleinen Kindern können wir keine Aussage treffen. Daher sehen wir diese im neuen Zuhause eher nicht.
Da Luggi bisher nur unsere Pension kennt suchen wir Interessenten, die bereit sind mit einem Hund von 0 zu beginnen. Das Leben in einem Haus, glatte Böden, Stubenreinheit, Leinenführigkeit, Alleine bleiben etc. muss Luggi - wie auch ein Welpe - erst noch lernen.
Sind Sie bereit unserem hübschen Mann im besten Alter ein Zuhause zu geben und ihm mit genügend Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen das Hunde 1x1 beizubringen?
Alle unsere Hunde werden ausschließlich nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Zahlung einer Schutzgebühr vermittelt. Die Schutzgebühr für Luggi beträgt 365 Euro.
Der Anbieter "Asociatia Azzurra" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.