-Hallo, ihr da draußen... Schön, dass es jemand geschafft hat, auf meinem Profil vorbeizuschauen... Aber warum seht ihr mich nicht??? Ich bin immer noch zuckersüß, menschenbezogen und lasse mich gerne und viel streicheln. Auch zum Toben oder Rennen bin ich gleich zu haben. Mit anderen Hunden gab es bislang keine Schwierigkeiten, mit den Hündinnen, mit denen ich zusammengelebt habe, bin ich immer ganz sanft und lieb umgegangen. Allerdings ist mein Problem, dass ich im Refugio keine Aufgabe habe. Wird es mir langweilig, kratze ich an meinem Napf oder einem großen Stein, schiebe die Sachen hin und her oder belle sie an. Erst recht wenn ich Besuch bekomme, ist meine Aufregung unglaublich spürbar. Trotzdem höre ich damit auf, wenn mich jemand anspricht oder zu mir kommt.
Ihr seht also, ich ein lieber, toller und hübscher Kerl, der dringend Hilfe braucht. Ich wünsche mir von Herzen Menschen, die mir zeigen, was richtig oder falsch ist, auch wenn es Zeit und Geduld braucht! Ich sehne mich sehr nach einer festen Bezugsperson, nach spannenden Spaziergängen und Beschäftigung. Ich verspreche euch, ich werde euch meine ganze Liebe schenken!
Euer Odin-
Update 25.11.2022
Odin hatte erneut Besuch im Refugio. Vier deutsche Teammitglieder waren im November vor Ort und haben unter anderem den achtjährigen Odin wiedergetroffen.
Odins Not ist seit dem letzten Update kaum geringer geworden. Er zeigt nach wie vor stereotypische Verhaltensweisen, lässt sich aber meistens gut davon ablenken. Leider ist es im Tierheimalltag nicht möglich, ihn immer wieder zu unterbrechen, da Odin als einem von knapp 80 Hunden natürlich nicht genügend Aufmerksamkeit zuteilwerden kann.
Der hübsche Rüde genießt es sehr, wenn sich ein Mensch Zeit für ihn nimmt und sich mit ihm beschäftigt, ihn krault und mit ihm spricht. Hier wird dann auch der Schäferhundcharakter deutlich sichtbar: Odins sensible Wesen und sein großes Bedürfnis, mit einem Menschen zusammen zu sein.
Odin ist ein toller, den Menschen zugewandter Hund, der jeden Schäferhundfreund ganz bestimmt glücklich machen wird. Natürlich suchen wir für ihn erfahrene und motivierte Menschen, die Odin beschäftigen und auslasten und seine Stereotypien, ggf. mit der Hilfe eines kompetenten Trainers, bearbeiten. Wir suchen für Odin sowohl eine Pflege- als auch eine Endstelle.
Bitte melden Sie sich bei Interesse und jeglichen Fragen bei Odins Vermittlerin.
Update 21.06.2022
Odin erträgt das Leben im Tierheim nicht gut. Der sensible Rüde leidet darunter, keine feste Bezugsperson und keine Beschäftigung zu haben. Dies kanalisiert sich in stereotypen Verhaltensweisen wie minutenlangem Kratzen an seinem Napf oder dem Beißen in den Zaun.
Im Laufe der vergangenen Monate hat sich Odins Verhalten gebessert und er genießt es sehr, wenn sich jemand Zeit für ihn nimmt und ihn krault. Doch insbesondere in Momenten der Langeweile oder des Stresses zeigt Odin leider immer wieder seine repetitiven Verhaltensweisen.
Wir suchen daher dringend eine kompetente Pflege- oder Endstelle für Odin, in der er beschäftigt wird und wo seine Menschen wissen, wie sie Odin unterstützen können.
Der hübsche Schäferhundmischling ist sehr freundlich im Umgang mit seiner Hundefreundin Nina und auch Menschen gegenüber zeigt er keinerlei Probleme. Er besitzt ein angenehmes Temperament und ist nicht überdreht. Wir können uns gut vorstellen, dass Odin schnell und mit Freude lernen wird und sehr dankbar für artgerechte Beschäftigung sein wird. Im Tierheim fühlt er sich sowohl unterfordert als auch allein gelassen.
Wenn Sie unseren Odin zu sich nehmen möchten oder Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin Steffi Müller, die Odin ebenfalls persönlich kennt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Der Anbieter "Vergessene-Pfoten e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.