Pancho sucht Liebe und Geborgenheit
Beschreibung
Pancho ist mit seinen kurzen Beinen, seinem langen Körper und den Schlappohren ein super lustiges Hündchen. Er hält sich sehr gerne im Auslauf auf und geniesst dort seine Zeit ( maximal 30 Minuten ) mit Spielen und allem neugierig Beschnuppern. Er findet es super toll, wenn er mit einem Ball spielen oder durch den Patio rennen kann und er liebt die Gesellschaft unserer freiwilligen Helfer. Pancho sucht ständig den menschlichen Kontakt, weil er so gerne gestreichelt und verwöhnt wird. Er lässt problemlos alles mit sich machen und an der Leine geht er perfekt, immer an der Seite seiner Menschen und ohne zu Ziehen.
Pancho wurde zusammen mit drei weiteren Hunden ausgesetzt. Alle vier Hunde lebten im Haus der ehemaligen Besitzer in getrennten Räumen, da sie nicht miteinander kompatibel waren. Anstatt Hilfe zu suchen oder sich an unser Refugio zu wenden, setzten die Leute die Hunde einfach aus. Nun sind sie bei uns und wir schafften es, je einen Rüden und eine Hündin zusammenzuführen. Alle zusammen vertrugen sich wirklich nicht.
Pancho ist ein wenig dominant, daher sollte er in seinem neuen Zuhause Einzelprinz sein und Katzen mag er auch nicht so gerne.
Infos aus Spanien
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Alter: geboren am 29.04.2021
Grösse: 35 cm Schulterhöhe
Länge: 42 cm
Gewicht: 15 kg
Kastriert: Ja
Krankheiten: Keine bekannt
( Refugio/Modulo A )
Möchten Sie Pancho bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihm machen?
Er könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr 400,00 € inklusive Transportkosten
Der Anbieter "Pfotenhilfe Andalusien" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.