Hinweis von "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen": Damit wir unsere Tierschutzarbeit auch in schweren Zeiten weiterhin vernünftig ausführen können, freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Bimbas trauriges Schicksal begann vor zwei Jahren, kurz nachdem ihre Besitzerin gestorben war. Dabei hatte die kleine Hündin zunächst Glück und fand schnell ein neues Zuhause. Nach einiger Zeit konnte sich ihre neue Besitzerin leider nicht mehr ausreichend um Bimba kümmern, und so wurden unsere spanischen Kollegen um Hilfe gebeten. Bimba konnte zunächst vorübergehend in einer spanischen Pflegefamilie untergebracht werden und reiste am 07.01.2023 nach Deutschland. Auch dort lebt die kleine Hundeomi bei einer Pflegefamilie.
Sie lässt es eher ruhig angehen. Ihr Pflegefrauchen berichtet, dass die Kleine altersbedingt viel schläft. Im Haus ist Bimba ein kleiner Wachhund und reagiert auf Geräusche rassetypisch mit Gebell. Für das Leben in einem Mehrfamilienhaus wäre sie damit wohl eher nicht geeignet 😉 Auch hat sie keine großen Ansprüche mehr, ein ruhiges Plätzchen, ein voller Futternapf und die Gewissheit, dass Ihre Menschen anwesend sind, reicht ihr vollkommen aus. Sie ist eine kleine Persönlichkeit, die genau weiß, was sie möchte und was nicht. Wann und wo sie Streicheleinheiten bekommen will, bestimmt sie selbst. Bimba wurde tierärztlich untersucht, außer ihrer Arthrose hat sie keinerlei Beschwerden, sie bekommt unterstützend Schmerzmittel.
Bimbas Vorderpfoten sind etwas „deformiert“. Sie wünscht sich ein Zuhause mit direktem Zugang in einen Garten, da, sie keine langen Spaziergänge mehr mag.
Sie ist zwar grundsätzlich mit anderen Vierbeinern verträglich, sucht aber gezielt die Ruhe und geniest die volle Aufmerksamkeit der Menschen, daher wäre das neue Zuhause perfekt, wenn keine anderen Vierbeiner da wären.
Wir wünschen uns für Bimba verständnisvolle Menschen, die die Hundeomi so aktzeptieren, wie sie ist und keine Ansprüche mehr an sie stellen. Einfach einen schönen „Altersruhesitz“, wo man seinen Lebensabend genießen kann. Es darf auch gerne ein Mann an ihrer Seite leben – diese mag sie besonders gerne!
Wenn bei Ihnen noch so ein Plätzchen für unsere Bimba frei ist, dann melden Sie sich gerne bei uns. Hier zwei kleine Videos:
Falls Sie sich vorstellen könnten, diesen Hund zu sich in Pflege zu nehmen, bis er ein endgültiges Zuhause gefunden hat, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktadresse.
PATENSCHAFT: Patentante oder Patenonkel dringend gesucht! Falls Sie für 'Bimba' eine Patenschaft übernehmen möchten, so füllen Sie bitte unser Patenschaftsformular aus:
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e.V. Kontaktperson: Simone Müller Email: mueller@hundepfoten-in-not.de Telefon: 07244 742325 Webseite: www.hundepfoten-in-not.de
Der Anbieter "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.