Fuchur lebt zusammen mit seinen sechs Geschwistern in unserem spanischen Partnertierheim. Der kleine Rüde zeigt sich gesund und munter. Zusammen mit seinen Geschwistern mischt Fuchur den Welpen-Kindergarten ordentlich auf. Da geht es drunter und drüber und über „Tisch und Bänke“. Fuchur lädt geradezu zum sofortigen Verlieben ein. Einfach alles an dem Welpenjungen ist liebenswert - sein Aussehen, sein Wesen und seine Individualität. In seiner unbeholfenen Welpenart zaubert er den Menschen ein Lächeln auf die Lippen. Der fröhliche Fuchur wartet im Welpenzwinger auf SEINE Menschen. Sehr gerne würde der Welpenjunge seinen Platz im Tierheim gegen ein Körbchen für die Ewigkeit tauschen. Was ihm jedoch noch fehlt, sind SEINE persönlichen Herzensmenschen, die bereits sehnsüchtig auf Fuchur warten, um ihm ein Himmelreich auf Erden in seine Pfötchen zu legen.
Für den kleinen Hundemann Fuchur suchen wir nach einem liebevollen Zuhause. Dieses sollte den Bedürfnissen eines Welpen gerecht werden können und über die erforderlichen Ressourcen verfügen. Hundekinder benötigen viel Zeit und Fürsorge. Sie wollen beschäftigt und erzogen werden. Klein-Fuchur sucht ein festes Plätzchen im Herzen SEINER Menschen und möchte den Alltag mit ihnen teilen. Die Adoption eines Welpen bedeutet, die Verantwortung für ein ganzes Hundeleben zu übernehmen. Aus Pfötchen werden immer Pfoten… Fuchur hat sein Hundeleben noch vor sich und er möchte jeden einzelnen Pfotentritt in seinem zukünftgien Leben, an der Seite SEINER Menschen tun dürfen. Gerne würde das Kerlchen sein zukünftiges Körbchen mit einem Hundekumpel freundschaftlich teilen.
Der kleine Fuchur ist IHR Herzenshund und Sie wollen gemeinsam mit dem Hundekind durch sein weiteres Leben gehen, dann bereiten Sie schon mal sein Körbchen vor. Wir freuen uns auf Ihre ernstgemeinte Anfrage.
Eines haben alle Hundekinder gemeinsam: Sie benötigen Liebe, Fürsorge, Zeit und Lust auf viel gemeinsame Abenteuer. Sie benötigen verlässliche Beziehungsstrukturen und strukturierte Alltagsabläufe. Und am Ende des Tages sollten alle Hundekinder auf einen Tag zurückblicken, an dem sie geliebt wurden und friedlich, zufrieden und behütet in ihrem Körbchen einschlafen dürfen.
Die Adoption eines Tierschutzhundes bedeutet immer die Übernahme einer besonderen Verantwortung und kann auch zu einer Herausforderung werden. Die Hunde bringen einen Rucksack mit vergangenen Erlebnissen oder ungelernten Situationen mit und benötigen Zeit zur Eingewöhnung in ihr neues Leben.
Sollten Sie ernsthaftes Interesse an einer Adoption von Fuchur haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu der zuständigen Vermittlerin der SALVA Hundehilfe auf. Auch über die Bereitstellung einer Pflegestelle würden wir uns freuen. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Der Anbieter "SALVA Hundehilfe e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.