NALAs Geschichte: Die wunderschöne NALA wurde auf der Straße geboren. Ihre Mutter war eine verwilderte Hündin, die immerzu neue Welpen gebar und diese auch immer wieder verlor. Das Leben auf der Straße ist sehr hart: die Welpen werden überfahren, sterben an Krankheiten, Mangelernährung oder werden auch von Menschen getötet, denen sie ein Dorn im Auge sind. Wir schafften es, NALA als Welpe einzufangen und hofften, ihr so eine Chance auf ein Leben in einer Familie geben zu können. Doch leider wurde unsere Hoffnung nicht erfüllt.
NALA wuchs im Tierheim heran, doch von Anfang an war sie lieber bei den anderen Hunden als beim Menschen. Wir haben uns so sehr bemüht, sie an Menschen zu gewöhnen, aber das Misstrauen Menschen gegenüber ist bei ihr offenbar angeboren. Wäre sie nur ängstlich, würden wir vermutlich dennoch einen Vermittlungsversuch starten. Aber leider geht NALA auch nach vorne, wenn sie sich bedrängt fühlt. Und sie würde auch zubeißen. Mit diesem Verhalten können wir eine Vermittlung nicht mit ruhigem Gewissen in Erwägung ziehen.
Somit ist das Tierheim für NALA Endstation. Aber hier ist sie wenigstens in Sicherheit. Sie bekommt Futter, wird tierärztlich versorgt und hat viele Hunde und wenig Menschen um sich herum.
Aus diesem Grund suchen wir Paten für NALA, die bereit sind, ihren Lebensunterhalt im Tierheim mitzufinanzieren. Regelmäßig fallen Kosten für das Futter an – bei einem Hund ihrer Größe kommt da schon etwas zusammen! -, aber auch die tierärztliche Versorgung geht ins Geld.
Aufenthaltsort: Tierheim in Albolote/Granada, Spanien
Informationen zum Tierheim Albolote: Albolote ist eine Kleinstadt in Spanien, auf dem andalusischen Festland. Täglich werden hier ca. 100 Hunde und ca. 50 Katzen versorgt. In Albolote wird nicht getötet!
Wir sind eine private Tierschutzorganisation und deshalb angewiesen auf Spenden. Es gibt nur eine fest angestellte Mitarbeiterin, alle anderen Helfer sind ehrenamtlich im Tierheim tätig. Alle zusammen stecken viel Zeit, Engagement und Liebe in das „Projekt Albolote“. Wir arrangieren Tierheimfeste in der Stadt, klären über Kastrationen auf, besuchen mit den Hunden Altenheime, Kindergärten usw. und informieren über Tierschutz ganz allgemein. Es soll sich auch langfristig etwas ändern in Spanien!
Bei der Mühe die sich wirklich ALLE geben, ist Albolote trotzdem kein schöner Ort für unsere Schützlinge. Eigentlich immer voll besetzt, laut, eng. Es gibt viele Zwingeranlagen und zwei sehr beengte Katzenbereiche. Wegen der vielen Tiere haben unsere Hunde nur täglich zwei Stunden Freilauf, während ihre Zwinger gereinigt werden. Zum Teil müssen wir sogar die Waschküche und Vorratsräume belegen, wenn das Tierheim mal wieder aus allen Nähten platzt, was in letzter Zeit eigentlich ständig der Fall ist.
Also bestenfalls ein Dach über dem Kopf und Versorgung, mehr können wir nicht bieten. Ein Tierheim eben - aber ganz sicher kein Zuhause und kein Ort, an dem irgendein Tier sein Leben verbringen sollte! Die meisten unserer Schützlinge haben nur eine Chance (auch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien), wenn sie ins europäische Ausland vermittelt werden können. Hierzulande finden sich immer weniger Menschen, die einen Hund oder eine Katze adoptieren können/möchten.
Ohne Vermittlungen ist dauerhaft kein Tierschutz möglich. Deshalb arbeiten ALLE Helfer und Helferinnen in Spanien und Deutschland Hand in Hand zusammen um die Hunde und Katzen DIREKT aus dem Tierheim in ein schönes Zuhause vermitteln zu können.
Kontakt: Tierschutzverein Asociación Amigos de los Animales Albolote/Granada (Spanien) E-Mail: AsociacionAmigosAnimales@yahoo.com
Der Anbieter "Tierhilfe Hegau - Anja Keller" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.