Ein Podenco in Ungarn? Wie mag er bloß dorthin gekommen sein? Wir werden es nie erfahren (und natürlich wissen wir auch nicht, ob es sich hier tatsächlich um einen Podenco handelt) – aber wir wünschen Router nach seinem schweren Start ins Leben sehr, dass das Tierheim nur eine kurze Zwischenstation bleibt. Und er in einem geduldigen, liebevollen Zuhause bei einfühlsamen Menschen zur Ruhe kommen und erfahren kann, wie schön das Leben sein kann.
Der unglaublich langbeinige kleine Mann mit den riesigsten Ohren, die man je sah, wurde in einem Hinterhof gesichert. Mehrfach lief Router hinein, war aber zu ängstlich, um ihn einfangen zu können. Eines Tages dann konnte er nicht mehr weglaufen; er wirkte wie gelähmt, und die Befürchtung war groß, dass er einen Unfall gehabt haben könnte. Er konnte gesichert werden, machte aber vor lauter Angst und Panik unter sich und versuchte, sich unsichtbar zu machen. Am liebsten hätte er sich wohl in Luft aufgelöst.
Das Untersuchungsergebnis war dann erleichternd und erschreckend zugleich: es konnten keinerlei Verletzungen oder Brüche gefunden werden. Offenbar war Router „nur“ aus Angst bewegungsunfähig und wie gelähmt. Was der kleine Mann durch den Menschen erlebt haben muss, wagt man sich nicht vorzustellen.
Doch nun ist er in Sicherheit, und es kann nur besser werden. Noch ist er total eingeschüchtert. Aber in der Sicherheit seiner Box fängt er schon an, alles zu erkunden und ganz vorsichtig Kontakt zu diesen (noch) unheimlichen Zweibeinern aufzunehmen. Er beginnt, seine Betreuerinnen mit vorsichtigem Schwanzwedeln zu begrüßen und sogar schon Küsschen zu verteilen.
Erfahrungsgemäß gelingt es dem MASA-Team bei den meisten Hunden recht schnell, ihr Vertrauen zu erlangen, so dass sie sich entspannen und Kontakt zum Menschen aufnehmen können. Wir wünschen auch Klein Router sehr, dass er rasch versteht, dass der bedrohlicheTeil seines Leben nun hinter ihm liegt und es ab jetzt nur besser werden wird.
Für den gerade einmal 7 Monate jungen Router suchen wir ein ruhiges, liebevolles Zuhause bei sehr einfühlsamen und geduldigen Menschen. Routers Bezugspersonen sollten anfangs - und auf unbestimmte Zeit - gar nichts von ihm verlangen, sondern ihm ganz in Ruhe und in seinem eigenen Tempo ankommen und seine Schritte hin zu mehr Vertrauen machen lassen.
Häufig öffnen sich solch scheuen Hunde überraschend schnell (und überraschend weit); manchmal benötigt der Mensch aber eine ganze Menge Geduld und die Fähigkeit, die eigenen Wünsche an die Mensch-Hund-Beziehung erst einmal weit hintenan zu stellen. Auf jeden Fall aber ist es eine wunderbare Erfahrung, einem solch zurückhaltenden Hund ein ganz neues Leben zu ermöglichen - ein Leben in Sicherheit und Geborgenheit, mit Familienanschluss, in dem der Hund selbst bestimmen darf, wann und wie intensiv er auf dieses Angebot eingeht.
Veraltete Glaubenssätze wie „da muss der Hund halt durch und sich anpassen“ sind absolut fehl am Platze und sollten bei der Eingewöhnung von Hunden nie, bei einem zarten Seelchen wie Router aber erst recht keinerlei Rolle spielen.
Wer verliebt sich in den kleinen Router und möchte ihm dabei helfen, Vertrauen in die Welt und in die Menschen zu finden? Auch eine Pflegestelle als Sprungbrett in ein neues Leben wäre wunderbar.
Bitte lesen Sie sich auf unserer Homepage vor Kontaktaufnahme schon einmal zum Vermittlungsablauf und rund um das Thema -Hund- ein. Wir haben ausführliche Infomaterialien für alle Bereiche erarbeitet. Bitte beachten Sie das Feld -Selbstauskunft- unten und senden Sie uns diese zunächst ausgefüllt zu. Danach wird sich die Vermittlerin auch gerne telefonisch bei Ihnen melden.
Wie alle unsere Hunde reist auch Router mit einem EU-Heimtierausweis und Traces Papieren. Er ist dann zusätzlich frisch entwurmt, mit einem Spot-On gegen Ecto-Parasiten behandelt sowie auf Giardien getestet und ggf. frisch behandelt. Außerdem reisen alle Hunde mit einem passenden Sicherheitsgeschirr und mit einem GPS Tracker inklusive 1 Jahr Premium Abo Laufzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Selbstauskunft
Der Anbieter "Canifair e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.