Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Geboren: 10.09.2021 (geschätzt) Farbe: grau mit beigen Abzeichen Impfungen: Ja Kastriert: Ja Chip: Ja Anlagehund: Nein Schulterhöhe: ca. 50 cm Aufenthaltsort: Nyiregyháza Ungarn
Beschreibung:
Die liebe Yrene hatte das Glück, den ersten Schritt in Richtung eines neuen Zuhauses zu machen. Sie durfte aus der Tötungsstation in unser Partnertierheim umziehen, nur leider scheint das gerade eine Sackgasse gewesen zu sein.
Sie wartet jetzt schon länger, aber bis dato hat sich niemand für sie interessiert. Dabei ist sie so eine hübsche Hündin und mit ihren ca. 2 Jahren im allerbesten Hundealter. Vielleicht liegt es aber daran, dass Yrene anfangs eher schüchtern ist und sich ungern von fremden Menschen anfassen bzw. sich die Leine anlegen lässt. Wenn das aber geklappt hat, geht sie gerne spazieren und ist auch für Streicheleinheiten offen.
Im Prinzip ist sie auch verträglich mit ihren Artgenossen, sucht sich aber schon aus, wen sie mag oder nicht, aber letztendlich ignoriert sie die meistens. Daher wäre es schon gut, wenn sie im neuen Zuhause Einzelprinzessin wäre und auch dort in Ruhe ankommen dürfte. Da wir nicht wissen, ob Yrene jemals ein eigenes Zuhause gehabt hat, könnte es sein, dass sie die grundlegenden Dinge unseres Alltags und das Hunde 1 x 1 noch beigebracht bekommen muss, was aber mit etwas Geduld und liebevoller Konsequenz bestimmt kein Hexenwerk sein sollte.
Wir könnten uns Yrene gut bei einem Paar oder einer Einzelperson vorstellen, wobei eine Familie mit größeren Kindern natürlich auch toll wäre, wo sie gefördert bzw. auch gefordert wird. Yrene hat ganz viel Potenzial, sich zu einer offenen und treuen Begleiterin zu entwickeln. Es bleibt jetzt also nur zu hoffen, dass sie aus der Sackgasse entkommen kann und weiter ihren Weg in ein liebevolles Zuhause gehen darf.
Stand 06/2023
Schutzgebühr 370€ zzgl 7% USt = 395,90€
Kontakt: Barbara Quante Telefon: 04821-957067
Der Anbieter "Kettenlos e.V. - R. Petersen" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.