Otto hat gerade Geburtstag gefeiert und konnte beim Jäger ausziehen.
Vielleicht war der Rausschmiss sogar das größte Geschenk bzw. die größte Chance, die er je bekommen hat. Die Zeit bei seinem einstigen Herrn war gewiss nur von Entbehrungen beherrscht und nette Begegnungen mit Menschen selten. Daher hat er sich zu eigen gemacht uns zunächst etwas zurückhaltender zu begegnen. Merkt er aber, dass wir uns zaghaft nähern und ihm was Leckeres schenken, ist er einfach goldig und schlawenzelt freudig herum. Der schokobraune Mischling ist nur um die 38cm groß.
Otto kam nahezu blind in unserer Hundepension an, fand sich nur schwer zurecht, mittlerweile scheint er aber wieder besser zu sehen und ist merklich fröhlicher. Wer weiß in welch dunklem Loch Otto weggesperrt war. Hier ist es 1000x schöner.
Um jetzt noch die Kirsche auf die Sahne zu setzen, braucht der rüstige Otto eine Familie. Menschen, die Lust und Zeit haben den Otto an die Pfote zu nehmen. Ihm geduldig das Leben als Familienhund zeigen und sich daran erfreuen, wie schnell sich ein vernachlässigter Hund zum Kuschelmonster verwandelt.
Otto ist bereit zur Ausreise, gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien negativ getestet.
Für ein Adoptionsangebot senden Sie mir bitte eine Email oder WhatsApp Nachricht mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Lebenssituation und hinterlassen Sie eine Telefonnummer für meinen Rückruf.
Allgemeine Information: Bitte beachten Sie, dass unsere Vermittlungstiere die im Text angegebenen Untersuchungen vorweisen. Für darüberhinausgehende Gesundheitsfragen können wir keine Gewähr übernehmen. Potentielle Tierarztkosten (z.B.Zahnstein, Ohrenentzündungen, OP-Folgen, uns nicht bekannte internistische Krankheiten, o.ä.) sind vom neuen Halter zu tragen. Wir bitten um Verständnis.
Kontakt Birgit Mieske birgit@hundehilfe-toskana.de
+49 1578 5254500 Bitte senden Sie mir eine Nachricht, damit wir einen Telefontermin vereinbaren können.
Der Anbieter "Hundehilfe Toskana e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.