Alani ist eine Malinoishündin die Drago auf dem Weg nach Hause fand. Sie lag einfach nur in sich versunken da und Drago nahm an, dass sie angefahren wurde. Als er sich ihr näherte stand sie auf, wedelt mit ihrer Rute und war so froh darüber, dass ein Mensch bei ihr war. In Bulgarien wird mit diesen Hunden gezüchtet. Die Vermutung liegt nahe, dass auch Alani dafür mißbraucht wurde. Warum sie dann so gnadenlos ausgesetzt wurde, können wir nicht sagen. Nun sucht diese wunderschöne Hündin Menschen, die bereits Erfahrung mit dieser Rasse haben. Name: Alani Rasse: Malinois Geb.: ca. 2020 Geschlecht: weiblich SH: ca. 55 – 58 cm Kastriert: nein, erfolgt noch Gesundheitliche Einschränkungen: in Dirofilarien und Anaplasmosebehandlung Aufenthalt: seit dem 12.05.2023 in Pflegestelle in Sofia Bulgarien Alani ist eine sehr menschenbezogene Hündin. Sie ist verträglich mit Hündinnen und Rüden und sehr aufmerksam bei Spaziergängen. Sie läuft schon gut an der Leine, ist sehr aufmerksam und natürlich an allem interessiert. Alani ist in der Pflegestelle unterfordert und sollte nicht lange auf ihre Familie warten müssen. Gerne auch eine Pflegestelle. Der Malinois ist eine kurzhaarige Variante des Belgischen Schäferhundes, die ursprünglich als Hüte- und Treibhund gezüchtet wurde. Diese Hunderasse ist sehr lern- und arbeitsfreudig, intelligent, ehrgeizig, sensibel und seinem Besitzer gegenüber zugewandt. Er braucht viel Auslastung, Bewegung und Beschäftigung. Der Malinois eignet sich vor allem für sportliche, erfahrene und konsequente Menschen, die ihm eine sinnvolle Aufgabe geben und ihm viel Liebe und Aufmerksamkeit schenken können. Er ist kein Hund für Anfänger oder Couchpotatoes. Wer sich in Alani verliebt oder ihr auch eine Pflegestelle bieten kann, bitte meldet euch bei uns. Wer sich für einen Hund aus dem Tierschutz interessiert, sollte sich vorher doch über viele Dinge klar werden. Hunde aus dem Auslandstierschutz haben meist keine gute Vergangenheit oder kennen wenig. Jeder Hund hat seine eigene Individualität. Wir beraten Sie gerne im Erstgespräch über dieses Thema. Unsere Hunde werden nur nach einem ausführlichen Vermittlungsgespräch sowie positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt. Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend). Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden. (Nicht bei Welpen notwendig). Bitte nur ernstgemeinte Anfragen an: Tierschutzverein Pfote sucht Glück e.V. E-Mail: pfotesuchtglueck@gmail.com Kontaktformular Homepage: https://www.pfotesuchtglueck.de/kontakt-1/
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.