Leider ist unser kleiner Smari (ca. 44 cm) zum Notfall geworden, denn er entwickelt langsam einen Zwingerkoller... er dreht sich immer häufiger im Kreis, da er mit dem Eingesperrt sein einfach nicht klar zu kommen scheint.
Leider hat sich unsere Hoffnung nicht erfüllt. Das Jahr 2022 wurde doch nicht Smaris Jahr. Er wartet immer noch und deshalb möchten wir ihn erneut ins Rampenlicht rücken.
Smari, der ca. im Juli 2021 geboren wurde, kam als Winzling ins Tierheim in Schumen und sitzt schon unendlich öde 18 Monate ein. Inzwischen ist er zu einem echten Notfall geworden. Wir mussten bei unserem letzten Aufenthalt im Herbst 2022 feststellen, dass er damit beginnt, sich ständig um die eigene Achse zu drehen. Dieses Verhalten zeugt davon, dass Smari körperlich und geistig unterfordert ist. Es soll sich nicht etablieren und deshalb sollte er so schnell wie möglich das Tierheim verlassen.
Eine erste Änderung haben wir bereits vorgenommen. Da Smari in seiner vorherigen Gruppe eine untergeordnete Rolle inne hatte und oft untergebuttert wurde, haben wir ihn umgesetzt. In seiner jetzigen Gruppe fühlt er sich zwar wohler, aber es ist nicht die dauerhafte Lösung seines Problems. Mit seinen Artgenossen kommt er gut aus und zeigt sich im Umgang mit ihnen eher defensiv.
Smari ist ein sehr freundlicher Hund, der uns Menschen gegenüber jedoch noch sehr zurückhaltend ist. Er hatte bisher einfach nicht die Möglichkeit, ein enges Verhältnis oder eine feste und vertrauensvolle Bindung zu Menschen aufzubauen.
Smari macht schöne Fortschritte, was das Laufen an der Leine betrifft. Er ist zwar noch weit davon entfernt, leinenführig zu sein oder souverän mitzulaufen, aber wir finden, er macht das ganz toll und in ihm steckt Potenzial.
Aufgrund seiner Unsicherheit sehen wir Smari nicht in einer Großstadt, eher in einem ländlichen Umfeld. Wir wünschen uns für ihn eine ruhige, geduldige und liebevolle Familie, die ihn gut anleitet und ihm die Zeit gibt, die er braucht, um „in der Zivilisation“ anzukommen. Ein freundlicher und souveräner Ersthund darf gerne vorhanden sein.
Smari hat eine Schulterhöhe von ca. 44 cm und auffallend glänzendes Fell. Es muss doch für ihn auch noch ein Deckelchen geben. Wir hoffen nun darauf, dass Smari vor seinem zweiten Geburtstag sein Köfferchen packen darf.
Smari ist gechipt, entwurmt, geimpft, kastriert, aber jederzeit bereit zur Ausreise bereit. Hoffentlich wird 2023 SEIN Glücksjahr.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.