Marschal kommt aus Ungarn zu uns. Bei seiner Ankunft in der dortigen Tierauffangstation, war er in ganz schrecklichem zustand und völlig verängstigt. Mittlerweile hat er sich von seiner Vergangenheit gut erholt und fängt an das Leben in vollen Zügen zu genießen. Weil der süße Hundemann aber so sensibel und bescheiden ist, ist das Leben im Auslauf und unter anderen vielen Hunden nicht immer ganz einfach für ihn. Unser kleiner Marschall hat deshalb auch oft Sonderrechte und arbeitet mit den Tierpflegern ums Haus. Der kleine Hundemann kann schon mal, wenn er seine Leute nicht kennt, einfach in den Finger beißen. Keine Sorge, es ist ja kein Rottweiler, allerdings tut es schon auch weh. Dies sollten seine neuen Besitzer auch respektieren. Er benötigt eine gewisse Zeit, bis er sich an sein neues Umfeld und an neue Leute gewöhnt. Wenn er dies geschafft hat, dann baut er eine ganz enge Bindung zu seinen Menschen auf und wünscht sich deren bedingungslose Liebe. Unser kleiner Marschall ist ca. im Jahr 2007 geboren und wiegt 6-7 kg, er hat eine Schulterhöhe von ca. 35 cm. Katzen mag er nicht und Kinder sollten wegen der Gefahr, dass er doch mal zubeißt nicht im Haus sein. Klein Marschall würde sich über Paten, bis er ein Zuhause findet, was sicherlich durch seine Charakterstärke länger dauert, sehr freuen.
Ausführliche Informationen über unsere Arbeit, welche sich über das In- und Ausland erstreckt, erhalten Sie auf unserer Homepage www.tierherberge-donzdorf.de oder rufen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Täglich Mo. – So. 14.00 bis 17.00 Uhr.
Der Anbieter "Tierherberge Donzdorf e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.