Uriel Bianco - bald in 39615 Seehausen
Beschreibung
Steckbrief
Name: Uriel Bianco
Geboren: ca. 10.09.2020
Rasse: Maremmano-Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 56 cm
Gewicht: ca. 28 kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Entwurmt: ja
Farbe: weiß
Mittelmeercheck: nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Pflegestelle, Sardinien
Zuhause: ja
Pflegestelle: ja
Paten: nein
Notfall: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja
Zweithund: ja, souveräner Ersthund
Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt
Schutzgebühr: 550 €
Uriel Bianco – Eine Nuss zum Knacken
Was ist mir passiert?
Uns hat ein Schäfer + Schweinezüchter um Hilfe gebeten. Seine Hündin hatte wieder Nachwuchs, er kann und will diesen nicht behalten. Als wir ankamen - Land, Natur, Schafe, Schweine, Katzen + Herdenschutzhunde. Natürlich leben auch die Hunde in dieser Freiheit, die in Sardinien für sie vorgesehen ist. Herdenschutzhunde leben mit dem Vieh. Sie haben wenig/kaum menschliche Zuwendung, damit sie bei der Herde bleiben und beschützen. Diese DNA der Hunde ist verankert und die Hündinnen lehren den Welpen, was sie selbst kennen.
Daher ist es in der Regel auch nicht möglich, einen fremden Herdenschutzhund mit Leckerbissen zu überzeugen, denn dazu müsste er sich von seiner Herde entfernen und sich dem Menschen, den er nicht kennt, nähern. So war es nicht verwunderlich, dass wir acht Welpen antrafen, die weder schwanzwedelnd auf uns zu gerannt kamen noch mit köstlich riechenden Leckereien zu überzeugen waren. Alle acht Welpen waren sich selbst überlassen, nicht ihrem Schicksal, aber ihrer Bestimmung.
Wo bin ich?
Aktuell sind die Geschwister Uriel, Ulrike und Ulisse Bianco in der Hundepension bei Patricia auf Sardinien. Dort leben die Hunde im Zwinger, bekommen aber täglich Auslauf und Trainingseinheiten mit der Leine und teilweise im Haus.
Wie bin ich?
Uriel Bianco ist der Ängstlichste der Geschwisterbande. Er liebt die Freiheit, bei Fremden möchte er zuerst weglaufen, Distanz halten und alles aus der Ferne beobachten. Er braucht mehr Zeit, als die anderen, um sich an neue Situationen zu gewöhnen. Zu Patricia hat er Vertrauen gefasst. Sie geht mit ihm spazieren, er genießt sogar die Fellpflege. Uriel fährt ohne Probleme Auto, auch Tierarztbesuche meistert er entspannt. Wichtig für ihn ist, dass seine Bezugsperson ihm Halt & Sicherheit gibt. Leider kann Uriel in der Pension nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die er bräuchte, um schnellere Fortschritte zu machen.
Was suche ich?
Für Uriel Bianco suchen wir Menschen mit viel Zeit & Geduld. Menschen, die mit ihm in der Natur sein möchten und ein großes Grundstück, hoch umzäunt haben, wo er ankommen darf und nicht vielen Umweltreizen ausgesetzt wird, bevor er zu seinen Bezugspersonen Vertrauen aufgebaut hat.
Die ersten Lernstunden sollten im Haus und Garten stattfinden, erst wenn das gefestigt ist, kann er zu weiteren Abenteuern aufbrechen. Wenn Uriel seinen Menschen gefunden hat, wird er sicher ein treuer, doch eigenständiger Begleiter. Uriel wird gleichzeitig -Raum & Nähe- benötigen.
Wer einmal einen Herdenschutzhund in seinem Leben hatte, weiß, dass es nichts Schöneres gibt.
Hunde wie Uriel, die einmal ihrem Menschen vertrauen, sind bereit ihre Treue und ihr Handeln nach dem Menschen zu richten. Hunde, die in ihrer Unabhängigkeit spröde erscheinen, deren Liebe man aber in den treuen Augen sieht.
Das neue Zuhause sollte wie folgt aussehen:
– Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt
– Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind
– Hundeerfahrene Menschen
– Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt
– Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen
– tägliche Spaziergänge
– ländliche Umgebung
– souveräner Ersthund
Gerne berate ich dich zu der Rasse und zu Uriel Bianco direkt.
Wir vermitteln bundesweit.
Die Koffer sind gepackt und Uriel Bianco kann nach Deutschland ausreisen.
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Stefanie Richter
Telefon: (0177) 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.