Jonas ist geboren am 29.11.13. Aktuell lebt er in einer Hundepension in Bad Wünnenberg und kann dort bei Interesse besucht werden.
Jonas ist der perfekte Hund für ältere Menschen oder Jüngere die einen in einen ruhgen Hund suchen .
Er geht gut an der Leine und bleibt auch bei Hundebegegnungen ruhig .
Jonas hat auch schon das Gehen neben einem Kinderwagen kennenlernen dürfen und das klappte ganz gut . Das Kleinkind 13 Monate fand er nett ;)
Anfangs ist Jonas sehr schüchtern aber das legt sich nach kurzer Zeit und er taut auf . Er ist verträglich aber lässt sich auch nicht dominieren.
Weibchen egal welche Größe findet Jonas toll . Unkastrierte Rüden oder distanzlose findet er blöd , wenn diese ihm zu nahe kommen signalisiert er denen , dass er das nicht möchte .
Sein Alter sieht man ihm gar nicht an, er läuft gerne und fordert auch mal die Hündin zum Spielen auf .
Man kann aber problemlos mit ihm in Hundegruppen spazieren gehen .
Wenn Jonas noch ein paar Muskeln aufgebaut hat, kann man durchaus mit ihm größere Strecken laufen, das würde ihm sehr gefallen.
Leckerlis nimmt er vorsichtig .
Wer also einfühlsam ist und einen ruhigen Hund sucht, findet den in Jonas.
Kontakt
Daggi Zimmermann 0176-81393617
M. Schön
0174/9530118
Der Anbieter "Joshi die 2. Chance" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.