Hinweis von "Tierfreunde Griechenland e.V.": Bei den von uns zu vermittelnden Hunden handelt es sich in der Regel um Mischlinge, von denen wir in der Regel die Elterntiere nicht kennen, insofern nicht ausschließen können, dass z.B. HSH Gene enthalten sein könnten. Auch sind die Angaben, wie groß oder schwer der Hund werden wird,rein geschätzte Werte.
Diese hübsche Hündin hat Katerina gefunden, als sie allein in den Feldern herumlief, abseits des Dorfes. Dort entsorgen die Dorfbewohner alles, was sie los werden wollen, vom Müll über Möbel, leider auch Katzen und Hunde. Amy war also einfach über und wurde entsorgt, sich selbst überlassen. Der Besitzer, der zwar seit dem Sommer mit der Behandlung der Herzwürmer begonnen hatte, sie auch hatte impfen lassen, wollte sie wohl als Hütehund für die Schafsherde, daher hat er Amys Schweif beschnitten, wie das bei den Hütehunden in Griechenland bedauerlicherweise oft gemacht wird. Das war wohl zu teuer oder zu viel, also warf er sie weg.
Amy ist eine bezaubernde Dame, die es genießt, gestreichelt und geknuddelt zu werden. Sie hat einfach eine neue Chance verdient! Wegen der gekürzten Rute kann sie aber kein Zuhause in Österreich oder der Schweiz finden.
Der Anbieter "Tierfreunde Griechenland e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.