Anforderungen ans neue Zuhause: - keine Katzen oder Kleintiere - liebevolle, aber konsequente Erziehung - gerne zu souveränem Ersthund
NELLY sucht noch ein Zuhause! Unsere wunderschöne, junge & aktive Nelly ist noch auf der Suche nach dem passenden Zuhause. Sie genießt es, lange und ausgiebige Spaziergänge zu unternehmen. An der Leine läuft Sie sehr schön mit, hier ist es für Sie wichtig, dass sie die Sicherheit ihrer Bezugsperson hat. Bei für sie fremden Menschen oder neuen Hunden ist sie anfangs etwas unsicher, dies legt sich nach kurzer Zeit. Nelly lebt auf einer Pflegestelle, mit ihr eine weitere Hündin und ein Rüde, ebenso ist sie regelmäßig in der Villa Hundebunt zu Besuch, wo sie Hundekontakt hat. Sie kennt das Alleinbleiben nur in Gesellschaft anderer Hunde. Das Autofahren in der Hundebox ist für sie kein Problem. Für Nelly suchen wir ein ruhigeres, dennoch aktives Zuhause. Denn sie möchte noch einiges lernen und kennenlernen. Im neuen Zuhause sollten keine kleinen Kinder, Katzen oder Kleintiere leben.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte ausschließlich über den Fragebogen auf unserer Homepage an uns. Eine Vermittlung findet nach einem persönlichen Kennenlernen, Sympathie zwischen Hund und Halter und einer positiven Vorkontrolle statt. Wir sind stets bemüht, das passende Zuhause für unsere Vierbeiner zu finden. Dies beinhaltet auch das mehrmalige Treffen und Gassi laufen, um zu sehen, ob die Sympathie von Hund und Interessent auf einer Wellenlänge ist. Für viele ist dies ab einer gewissen Entfernung nicht mehr möglich. Alle unsere vorgestellten Hunde leben in 72401 Haigerloch. Einen Hund anhand von Bildern zu übernehmen, ist nicht unsere Devise, denn die Entscheidung für einen Hund soll ein Hundeleben lang anhalten. Wenn für Sie das mehrmalige Treffen kein Problem darstellt, dann können Sie gerne den Fragebogen ausfüllen. https://www.villa-hundebunt.eu/vermittlung/h%C3%BCndinnen/nelly/
Der Anbieter "Villa Hundebunt e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.