„Nur der Augenblick kann uns Momente geben, die wir im Jetzt und Hier erleben.“ Kühn-Görg, Monika
Geschlecht: weiblich Alter: März 2018 Größe: ca. 50cm Verträglich mit Hunden: Ja Verträglich mit Katzen: Kann getestet werden. Paten gesucht: Ja
In einem einzigen klitzekleinen Moment bist du auf Emma aufmerksam geworden und Zack, schon verliebt in diese Glückshündin. Mit ihrem dreifarbigem Fell ist sie ein echter Hingucker, kein Wunder das man sich ganz schnell in sie verguckt.
Emma hat ihren Ursprung im Germanischen. Der Name wird abgeleitet vom Germanischen Wort „ermana“ und bedeutet: groß, gewaltig oder auch allumfassend, beziehungsweise vom Althochdeutschen „irmin“ und das bedeutet: gewaltig oder groß. Emma kann kann dich also gewaltig umhauen. Denn die süße Hündin mit ihrer Glücksmarkierung im Fell ist einfach nur bezaubernd und hinreißend. Doch du wirst ihren bezaubernden Charakter wohl auch erstmal aus ihr herauslocken müssen. Denn unsere bezaubernde Emma ist momentan noch ein wenig ängstlich und zurückhaltend. Sie kennt den normalen Umgang mit den Menschen nicht und hat nie wirklich kennengelernt was es heißt ein geliebter Familienhund zu sein. Und deswegen hoffen wir auf dich! Bist du mutig und voller Tatendrang Emma das schöne auf der Welt zu zeigen ? Ihr bedingungslose Liebe und Vertrauen zu schenken? Dann bringst du auf jeden Fall schon die ersten Voraussetzungen mit. Ein weiter Punkt wäre, dass wir unser Glückshündin zu einem souveränen Ersthund ziehen lassen möchten und zu einer Pflegestelle, die in ländlicher Umgebung wohnt. Emma benötigt Sicherheit und Ruhe. Eine ländliche Gegend ist deswegen von besonderer Bedeutung, denn in einer Stadt voller Trubel, lauten Autos oder Bussen wird die Hündin sicher nicht so leicht zurechtkommen wie auf dem Land. Vielleicht ist es möglich, dass Emma in den ersten Tagen von deinem Ersthund begleitet wird und deine Wohnung oder das Haus erkunden kann. Vielleicht kann sie in einem gesicherten und umzäunten Garten die ersten Tage verbringen und in Ruhe ankommen. Denn Leinenführigkeit, Stubenreinheit oder die Grundkommandos sind bei Emma noch keine geläufigen Wörter. Daher suchen wir für Emma und unsere anderen Hunde auch Pflegestellen, die ihnen den Start in neue Leben erleichtern und dann gemeinsam mit uns ein Zuhause auf Lebenszeit für sie suchen.
Wenn du dir das zutraust und der Glückshündin ein liebevolles und vor allem endgültiges Zuhause geben möchtest und mit ihr gemeinsam Momente im hier und jetzt erleben möchtest, dann schick uns eine E-Mail an herzenshunde.vermittlung@gmail.com.
Emma hat einen EU-Heimtierausweis und reist kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt, gegen Flöhe und Zecken behandelt aus und wird vor ihrer Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Der Anbieter "Tierschutzgruppe Herzensmenschen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.