Der junge Rüde wurde von der örtlichen Polizei gefunden, nachdem er von einem Auto angefahren wurde. Die Fahrer des Wagens kümmerten sich nicht um Thommy und ließen ihn einfach am Straßenrand liegen.
Die Polizei hat unsere Tierärztin Roxana angerufen und sie eilte natürlich sofort zum Unfallort, sedierte ihn und untersuchte ihn anschließend. Als sich herausstellte, dass er zum Glück keine größeren Verletzungen davon getragen hatte, wurde er in das öffentliche Shelter in Bistrita gebracht.
Viel können wir über Thommy leider nicht sagen. Er zeigt sich noch sehr schüchtern und lässt sich nicht anfassen. Aber wer kann ihm das schon verübeln. Vermutlich hat Thommy kaum Erfahrungen mit Menschen gemacht und wenn, waren sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht positiv. Auch sein Verhalten anderen Hunde oder Katzen gegenüber konnte leider noch nicht getestet werden, da er sich momentan eher zurückzieht und erstmal mit der neuen Situation klar kommen muss.
Thommy ist gerade mal 6-7 Monate alt und hat somit noch sein ganzes Leben vor sich.
Wir wünschen uns sehr, dass wir Menschen für ihn finden, die ihm die nötige Zeit geben und ihn ganz in Ruhe anzukommen lassen. Menschen, die ihm einen Neustart ermöglichen. Aufgrund seines Verhaltens, sollten seine neue Besitzer am besten schon hundeerfahren und souverän im Umgang sein. Es ist schwer abzuschätzen, wie Thommy in bestimmten Situationen reagieren wird.
Wir hoffen, dass er schnell ausreisen darf und nicht länger im Shelter leben muss. Die laute, dreckige und einsame Umgebung ist kein schöner Ort zum Erwachsen werden.
Seiner neuen Familie sollte aber bewusst sein, dass Thommy das Leben in einer liebevollen Familie noch nicht kennt. Er muss noch das ganze Welpen ABC lernen und auch die Pubertät ist in vollem Gange. Hier braucht er Menschen, die mit viel Liebe und Geduld vorgehen, ggf. auch eine positiv arbeitende Hundeschule mit ihm besuchen und ihm das ein oder andere Missgeschick verzeihen.
Leinenführung, Stubenreinheit und Alleinbleiben sind für ihn noch Fremdwörter. Während der Pubertät wird er sicherlich Grenzen testen und vielleicht schon gelernte Dinge wieder „vergessen“. Aber wenn man diese Phase erstmal gemeistert hat, wird Thommy ganz bestimmt ein toller Partner fürs Leben werden.
Thommy wird vor der Ausreise kastriert und ist bereits gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Er bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in seine neue Familie ziehen. Auch über eine Pflegestelle für den süßen Mann würden wir uns sehr freuen!
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.