Lilly kam als Findelkind im Welpenalter (geb. im Juni 2021) zusammen mit ihrem Bruder in die Gračac-Auffangstation und hat dort seither ein vorübergehendes Zuhause mit ihren Kumpel Mylo in einem Außengehege gefunden. Obwohl sie anfangs neugierig, aber zurückhaltend gegenüber Fremden ist, kann sie mit ein paar Leckerlis und etwas Zeit überzeugt werden, Vertrauen und Zutrauen zu finden. Die Pfleger, die sie täglich sieht, akzeptiert sie uneingeschränkt und heißt sie immer freudigst Willkommen.
Lilly ist nicht nur eine freundliche, sondern auch agile und aktive Hündin, die in der Auffangstation eindeutig unterfordert und auf der Suche nach Menschen ist, die sie artgerecht fordern und fördern können. Hundesport oder Denksportaufgaben könnten ihr viel Freude bereiten und das für sie richtige Maß an Aktion bieten. Sie hat möglicherweise Malinois-Gene in sich, daher ist es wichtig, dass ihre neuen Menschen bitte Erfahrung und Kenntnisse mit dieser Rasse haben.
Aufgrund ihrer Energie und Statur (geschätzte Schulterhöhe von 55-60 cm und Gewicht von ca. 28 kg) empfehlen wir, dass in Lillys neuem Zuhause keine kleinen Kinder sein sollten, da sie im Spielmodus zu ungestüm sein könnte.
In der Auffangstation Gračac gibt es viele freilaufende Katzen. So konnte Lilly bereits erste Erfahrungen mit ihnen sammeln. Sie zeigt jedoch keinen Jagdtrieb, und daher ist es wahrscheinlich, dass sie auch keine Schwierigkeiten haben wird, mit einer Katze in ihrem neuen Zuhause zu leben. Lilly ist einfach eine entzückende Hündin, die auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause ist, in dem sie ihre Energie und ihr Potential voll entfalten kann.
Selbstverständlich ist sie geimpft, gechippt, kastriert und Test auf Mittelmeerkrankheiten wird vor der Ausreise durchgeführt. Sie wird nur mit positiver Vorkontrolle, Tierschutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt. Wenn Sie ihr ein Zuhause geben möchten, dann bitten wir Sie, uns im Voraus einige Informationen zu geben, indem Sie unseren Fragebogen ausfüllen.
Der Anbieter "Vox Animalis e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.