Bombays Geschichte berührt uns sehr. Dorfbewohner alarmierten die Hundefänger, weil der große, schwarze Hund ängstlich und mit aufgesperrtem Maul auf der Straße herumirrte. Bombay wurde eingefangen und ins Shelter in Baia Mare gebracht. Dort ließ er sich trotz seiner Angst und großer Schmerzen ein spitzes Stück Holz aus dem Maul entfernen, dass sich dort festgesetzt hatte und verhinderte, dass Bombay sein Maul schließen konnte. Dass er diese Prozedur ohne Gegenwehr über sich ergehen ließ, zeigt, welchen gutmütigen Charakter der große und beeindruckende Rüde besitzt. Wir sind uns sicher: Bombay hat unbedingt eine Chance auf ein glücklicheres Hundeleben verdient! Und wir werden alles dafür tun, ihm diese Chance zu verschaffen.
Über Bombays Vergangenheit wissen wir leider nichts. Vielleicht hat er schon sein ganzes bisheriges Leben auf der Straße verbracht. Oder er hatte Besitzer, denen er irgendwann zur Last wurde oder die sein Futter nicht mehr bezahlen konnten, und ihn einfach auf die Straße setzten. Wir können uns aber gut vorstellen, dass er sein bisheriges Leben auf der Schattenseite verbracht hat. Das soll sich jetzt ändern und deshalb wurde Bombay fotografiert und auf diese Seite gestellt, damit ein neues, besseres Kapitel in seinem Leben beginnen kann.
Mit ca. 65 cm Schulterhöhe gehört Bombay zu den großen und imposanten Hunden. Er hat schwarzes Fell mit weißen Abzeichen und seine Nase ist schon etwas ergraut. Sein linkes Ohr wurde durch mehrere Schnitte verletzt, ob es sich dabei um Misshandlungen handelt, wissen wir nicht. Bombay ist schätzungsweise 6 Jahre alt und hat sein halbes Leben noch vor sich. Trotz seiner schweren Vergangenheit hat er den Glauben an die Menschen nicht ganz verloren. Er zeigt sich im Shelter freundlich und lässt sich auch gerne anfassen. Mit anderen Hunden verträgt sich Bombay problemlos.
Bombay hat von dem Leben als Haushund wahrscheinlich noch nichts gehört. Leinenführigkeit und Stubenreinheit sind ihm genauso unbekannt wie Kommandos und Verhaltensregeln im Haus. Aber wir sind uns sicher, dass Bombay das ganze Hunde-1×1 schnell lernen wird, wenn man ihm mit viel liebevoller Konsequenz Grenzen aufzeigt und gewünschtes Verhalten verstärkt. Nach der Eingewöhnungszeit würde der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule dazu beitragen, Bombay noch mehr Sicherheit und Beständigkeit zu geben und die Bindung zu seinen neuen Menschen zu festigen
Wir wünschen uns für Bombay besonders geduldige und hundeerfahrene Adoptanten, die ihm genügend Zeit lassen, anzukommen und sich in seiner neuen Lebenssituation einzugewöhnen. Seine neuen Menschen sollten viel Zeit für Streicheleinheiten und Beschäftigung mit Bombay haben, ihn mit Respekt behandeln und ihm als starke und beständige Partner zur Seite stehen. An ein Leben in der Stadt wird Bombay sich wahrscheinlich nicht mehr gewöhnen. Aufgrund seines Aussehens vermuten wir Herdenschutzhundgene. Ein Haus mit Garten in einer ruhigen, eher ländlichen Gegend wäre ideal für ihn. Auch eine Pflegestelle könnte Bombay auf seinem Weg in ein gutes Hundeleben sehr behilflich sein.
Bombay kann sofort gechipt, geimpft, kastriert, entwurmt und entfloht mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause reisen. Er wird nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt.
https://youtu.be/27obVUU7HBU
https://www.einherzfuerstreuner.de/project/bombay/ hier findet ihr weitere Infos und gelangt auch direkt zur Selbstauskunft!
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.