Kontakt und Vermittlung: Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an: Margherita Zelante, Telefon: +49 163 6396075 E-Mail: m.zelante@sos-dogs.de https://sos-dogs.de/nachrichten/wichtig-information-zur-adoption
Perrete wurde von einem jungen Pärchen gekauft, das unbedingt einen Boxer haben wollte und den Hund ursprünglich Hodor nannten. Sie haben sich aber nicht genug um den jungen Hund gekümmert und gaben ihn vor einiger Zeit unerzogen und voller Energie im Shelter ab. Im Shelter zeigt sich Perrete sehr verspielt, sozial und verschmust. Perrete ist inzwischen zu einem sozialen, sehr verträglichen und super entspannten Hund geworden. Er versteht sich mit allen, hat noch nie eine Diskussion angefangen und liebt es, von Menschen gestreichelt zu werden. Für ihn wünschen wir uns erfahrene Hundehalter, die gern unterwegs und aktiv sind und die vor allen Dingen bereit sind, mit Perrete zu trainieren, um aus ihm den tollen Hund herauszukitzeln, der er sicher ist!
Auch über eine Pflegestelle würde sich Perrete sehr freuen!
Videos von Perrete: https://youtu.be/O4emg4bKZRA https://youtu.be/bw0S20rctUM https://youtu.be/NZEATY-eZLg https://youtu.be/atIYKOHsGs4 https://youtu.be/w1LGYFm11sI https://youtu.be/FwFXHVMPWSw
HEIGHT 59 / CHEST 87 / NECK 34
Aufenthaltsort: Spanien-Andújar-Mi fiel Amigo Perrete ist ausreisebereit!
Perrete reist geimpft, gechipt, kastriert, entwurmt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit europäischem Heimtierausweis aus.
Der Anbieter "TSV SOS-Dogs e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.