Lupino (geb. ca. Ende Juni 2022) wurde alleine ohne seine Hundefamilie gefunden um kam als kleiner putziger Welpe ins Tierheim in Schumen. Putzig ist er immer noch, aber von klein kann keine Rede mehr sein. Er hat ordentlich zugelegt, nicht an Gewicht, aber an Größe. Leider gehört er zu vielen anderen, die ihre ersten so wichtigen Lebensmonate im Tierheim verbringen müssen und denen die große Welt verwehrt bleibt. Nun aber soll es so richtig losgehen für ihn.
Lupino war von Anfang an der offenste in seiner Welpengruppe. Man kann ihn in seinem Auslauf leicht einfangen. Das haben wir für seinen ersten Spaziergang auch getan, ihm Halsband und Leine angelegt, und ihn dann erst einmal nach draußen - getragen. Wir wollten ihm den Stress ersparen, durch das ganze Tierheim laufen zu müssen. Draußen musste er dann allerdings seine Beine benutzen und selbst laufen.
Er zeigte sich neugierig, aber, wie nicht anders zu erwarten war, auch noch etwas ängstlich. Es war ja alles sooooo neu und aufregend. Dafür, dass er noch nichts kennt, hat er seine Sache aber gut gemacht.
Lupino ist sehr freundlich und mag uns Menschen. Seine Artgenossen mag er auch, allerdings beruht das nicht immer auf Gegenseitigkeit. Obwohl Lupino der größte Hund in seinem Auslauf ist, wird er von den anderen oft gepiesackt und attackiert. Er ist sehr sanft, Gegenwehr ist nicht zu erwarten und das nutzen die Raudis natürlich aus.
Wir suchen für ihn eine erfahrene Familie, die schon einmal einen großen Hund hatte, die ihn souverän und sicher führt und anleitet. Möglicherweise schlummern in Lupino Herdenschutzhund-Gene. Bitte nicht verwechseln mit Hütehunden. Er ist auf keinen Fall ein Kandidat für eine Etagenwohnung. Sein neues Zuhause sollte ländlich gelegen sein und über einen Garten verfügen.
Ein Leben in einem Haus kennt er noch nicht und vieles andere außerhalb natürlich auch nicht. Das alles wird er jedoch mit den richtigen Menschen an seiner Seite gerne lernen.
Lupino ist gechipt, entwurmt, geimpft und kastriert. Es gibt nichts, was wir lieber täten, als ihm bald eine große Box für seine Ausreise zu reservieren.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.