Ruth lebt nun im großen Freilauf zwischen den Gehegen, was ihr sichtlich gut tut - sie ist allgemein deutlich gelassener geworden. Jeden Tag entscheidet sie sich aufs Neue, ob sie uns denn nun traut oder nicht - mal möchte sie gekrault werden, mal ist anschauen nur in Ordnung. Wir sind fest davon überzeugt, dass sie in einer anderen Umgebung weiter über sich hinauswachsen würde und die Skepsis endgültig beiseite legen könnte! Wer gibt ihr endlich die Chance, die sie so dringend benötigt?
Update März 2024: Ruth ist leider nach wie vor eher schüchtern beim Menschen - sie hat einfach nicht viel kennengelernt. Wir würden uns sehr über geduldige, liebevolle Interessenten für unsere Schönheit freuen!
Update Juni 2022: Ruth ist aktuell ca. 51cm groß bei 22kg Gewicht. Sie hat ihr Köfferchen gepackt und möchte endlich entdeckt werden!
Ruth wartet leider immer noch auf ihre Familie - es ist immer sehr traurig, wenn junge Hunde im Tierheim aufwachsen müssen und nicht in einer liebevollen Familie :( Aktuell ist Ruth ca. 40cm groß bei etwa 16kg Gewicht. Sie teilt sich einen Auslauf mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts.
Ralf & Ruth sind vermutlich Geschwister. Sie wurden zusammen mit einem dritten Welpen (hat schon ein Zuhause gefunden) in Acharavi neben dem Müll gefunden. Zu ihrer eigenen Sicherheit haben wir die 2 im Tierheim aufgenommen und suchen nun liebevolle Adoptanten für die Hundekinder. Sie sind welpentypisch verspielt und freundlich.
Alle Hunde sind erstgeimpft, gechipt und haben einen EU-Heimtierausweis.
Der Anbieter "Tierhilfe Korfu e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.