Rasse: Englisch Setter - Bretonen Mischling Geboren: 15.01.2020 Größe: 45 - 50 cm Gewicht: 12 - 15 kg Geschlecht: weiblich Kastriert: ja Filariatest: - Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung Zweithund: ja
Neuigkeiten Wir geben unsere CHIQUI nicht auf! Unsere wunderschöne und sehr verträgliche CHIQUI tut sich immer noch schwer Vertrauen zu Menschen zu fassen. Mittlerweile traut sie sich zwar bis auf zwei Meter an ruhige, geduldige Menschen heran, liegt aber nach wie vor eher am Rand und beteiligt sich nicht am Geschehen.
Eine ERFAHRENE ANGSTHUNDE Pflegestelle könnte nach Rücksprache mit dem Verein vielleicht auch eine Option sein, CHIQUI den nächsten Schritt in ihr neues Hundeleben zu ermöglichen. Melden Sie sich gerne, wir beraten Sie offen und ehrlich.
Bis CHIQUI so weit ist, freuen wir uns über Paten, die uns bei den monatlichen Kosten für CHIQUI unterstützen.
Neuigkeiten Juli 2021 Während Ana mittlerweile in eine Pflegefamilie umgezogen ist, benötigt CHIQUI noch etwas mehr Zeit, um Vertrauen zu lernen. Die unsichere Hündin ist mit anderen Hunden sehr gut verträglich, Menschen sind ihr jedoch noch nicht geheuer und werden ganz genau beobachtet. Es ist ihr noch nicht angenehm, angefasst zu werden. Aktuell wird sie im Shelter auf La Gomera gut versorgt. Wir sind hoffnungsvoll, dass auch CHIQUI ihre Ängste nach und nach ablegen kann und würden uns freuen, wenn wir Paten für sie finden, bis sie so weit ist, in eine eigene Familie zu ziehen.
Vorgeschichte CHIQUI und ihre Schwester Ana wurden, wie auch Oso, von der Polizei auf La Gomera aus fürchterlichen Verhältnissen gerettet. Sie kamen in Sicherheit, in das Shelter des Tierschutzvereins Pro Animal, wo sie zum ersten Mal in ihrem Leben Zuwendung, Pflege und Liebe erfuhren. Trotz der Vorgeschichte zeigt sie sich sehr sozial im Umgang mit anderen Hunden. Die Mischlingshündin ist lieb, wenngleich - selbstverständlich - noch sehr zurückhaltend. Wenn sie jetzt Vertrauen lernen darf, wird auch sie sicherlich ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein liebevolles Für-Immer-Zuhause durch ihr Dasein bereichern. Weder Ana noch CHIQUI haben sich in irgendeiner Form aggressiv gezeigt - ganz sicher steckt in CHIQUI ein tolles Wesen, das sie nun zeigen kann.
Besuchen Sie gerne auch unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de
Der Anbieter "Tierschutzverein Garafia" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.