Der Name Kerry kommt aus dem altirischen und bedeutet „die Schwarze, die Finstere“. Beides trifft auf unsere Kerry natürlich nicht zu, im Gegenteil. Wir würden sie als „die Fröhliche“ beschreiben.
Kerry wurde am 13. November 2023 von einem Mann am Stadtrand von Schumen gefunden. Sie war völlig abgemagert und in keinem guten Zustand. Deshalb brachte er sie ins Tierheim in Schumen.
Kerry wird von unseren Mitarbeitern als sehr liebe Hündin beschrieben. Sie wurde all die Monate gepäppelt und nun geht es ihr wieder gut. Sie ist offen, aufgeschlossen und ein Powerpaket. Mit ihren geschätzten dreieinhalb Jahren (geb. ca. September 2021) zeigt sie sich auch immer noch sehr verspielt.
Kerry läuft schon ganz gut an der Leine, wobei man natürlich an der Leinenführigkeit noch arbeiten darf. Bei den seltenen und kurzen Ausflügen vor das Tierheim, einmal Straße auf und ab, gibt es natürlich soooo viel zu tun und zu schnüffeln, dass man den Eindruck gewinnt, die Hunde haben es immer eilig, um alles rasch zu „erledigen“. Kerry gehört dazu und sie genoss die Abwechslung sichtlich. Sie mit ihrer Energie ist im Tierheim natürlich nicht ausgelastet. Wir suchen aktive und standfeste Menschen für unsere kleine Wuchtbrumme, die Spaß daran haben, mit ihr viel zu unternehmen und sie körperlich und geistig auslasten.
Über Kerrys Vorgeschichte wissen wir natürlich nichts, können uns aber vorstellen, dass ihr immerhin Außenreize bekannt sind. Was sie jedoch ganz gewiss noch lernen muss, ist das Leben in einem Haushalt. Dieses wird ihr, offen wie sie ist, nicht sonderlich schwerfallen. Trotzdem sollte man anfangs geduldig sein, nicht gleich Wunder erwarten und ihr liebevoll, aber auch konsequent, bei der Eingewöhnung helfen.
Kerry ist verträglich mit anderen Hunden und hat eine Schulterhöhe von ca. 49-50 cm. Das Gewicht kennen wir aktuell nicht, aber wir können sagen, es hat seit ihrer Ankunft glücklicherweise zugenommen. Sie ist gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert und - bereit zu jeder Schandtat. Ihr fehlt nur das Ticket für die Ausreise.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.