Oma Suzy ist eine scheue, ehemalige Straßenhündin, die sich ihr komplettes Leben als Streunerin durchkämpfen musste. All die Jahre lebte die ca. 2007 geborene kastrierte Hündin als Streunerin in einem Rudel. Ihre Zurückhaltung gegenüber Menschen bewahrte sie vor Hundefängern und einem Leben in einem Public Shelter. Suzy wurde vor Kurzem an einer festen Futterstelle mit einer Kopfverletzung gefunden. Ihr Allgemeinzustand war deutlich schlechter als zuvor und sie benötigte tierärztliche Versorgung. Was Suzy genau passiert ist, weiß nur sie. Doch sie hat sich mittlerweile von dem Unfall erholt und lebt nun in unserer Auffangsstation. Dort lebt sie mit zwei Artgenossen zusammen und zeigt sich sehr verträglich und sozial. Menschen gegenüber konnte sie ihre Scheu noch nicht ablegen, weshalb sie einen Platz mit viel Geduld, aber auch Training benötigt. Suzy muss aktiv gezeigt bekommen, dass Menschen ihr nichts Schlechtes wollen. Trotz dass sie sich Menschen gegenüber ängstlich verhält, zeigt sie keine Anzeichen von Abwehrverhalten und lässt sich anfassen, wenn es unbedingt sein muss. Trotz ihres hohen Alters zeigt sie keine gesundheitlichen Defizite. Wir wünschen uns für Suzy auf ihre alten Tage ein ruhiges Zuhause mit viel Liebe und Geborgenheit.
Suzy geb. ca. 2007 ca. 45 cm groß / ca. 15 kg schwer gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert sehr verträglich mit Artgenossen Verträglichkeit mit Katzen / Kleintieren kann vor Ort nicht getestet werden
Der Anbieter "Notfellchen Rumänien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.