Hinweis von "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen": Damit wir unsere Tierschutzarbeit auch weiterhin vernünftig ausführen können, freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Faro wurde im September 2021 gesichert und zu unseren spanischen Kollegen ins Refugium gebracht. Wie ihr Leben bis zu diesem Zeitpunkt ausgesehen hat, lässt sich nur vermuten. Die Kollegen gehen davon aus, dass sie in den Feldern Valencias geboren wurde und auch den Großteil ihres bisherigen Lebens dort verbracht hat.
Menschen waren und sind ihr auch immer noch nicht geheuer. Zu ihr bekannten Personen konnte sie schon eine tolle Bindung aufbauen und freut sich, wenn diese ins Refugium kommen. Und Faro macht weiterhin Fortschritte, mittlerweile tritt sie nicht mehr grundsätzlich den Rückzug an, wenn sich ihr jemand fremdes nähert. Sie agiert dabei immer noch unsicher, fühlt sich aber sichtlich wohler also noch vor einigen Monaten.
In der Hundegruppe läuft Faro selbstbewusst mit, tobt und spielt was das Zeugt halt. An der Leine läuft Faro gut und ist mittlerweile in der Kooperation mit dem Menschen gelöster.
Faro befindet sich auf einem tollen Weg. Um diesen weiter zu unterstützen, wünschen wir uns Menschen mit Erfahrung, Geduld und Einfühlungsvermögen. Die hübsche Hündin wird für jeden neuen Schritt Zeit und Verständnis benötigen. Sie zeigt deutlich, dass sie auch künftig einen souveränen Ersthund an ihrer Seite braucht. Das Leben im Haus wird Faro vermutlich völlig unbekannt sein. Wenn Sie sich also vorstellen können, Faro in ihr neues Leben zu begleiten, in einer ruhigen Wohngegend leben und Erfahrung mitbringen, bitte melden Sie sich.
NEWS: Faro zeigt sich weiterhin sehr gelöst bei Ihr bekannten Menschen. Sie geniest die Aufmerksamkeit und freut sich dabei zu sein. Fremden Menschen wird weiterhin ausgewichen und eher das Weite gesucht. Das Geschehen wird dann neugierig von weitem begutachtet.
Faro wurde einem Augenarzt vorgestellt. Im Tierheim ist immer wieder aufgefallen, dass sie scheinbar nicht richtig sieht. Dies wurde vom Arzt auch bestätigt. Leider scheint es schlimmer zu werden und Faru stößt immer wieder gegen Sachen. Die Ursache ist dafür aktuell unklar.
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e.V. Kontaktperson: Frau Kerstin Günzl Email: guenzl@hundepfoten-in-not.de Telefon: 0172-3700632 www.hundepfoten-in-not.de
Der Anbieter "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.