Update 09/24 Francia wurde in ein neues Gehege umgesetzt – leider auch wieder zu zwei Angsthunden.
Wie soll sie denn hier jemals lernen, offen und souverän zu werden?Wie soll sie denn so jemals aus ihrem Schneckenhäuschen herauskommen?
Damals, zusammen mit ihrem Bruder Fergus, war Francia noch offen und freute sich so über unseren Besuch. Sie ließ sich ausgiebig streicheln lassen und freute sich so über unseren Besuch. Sie ließ sich ausgiebig streicheln lassen und verteilte Küsschen.
Doch das ist lange her. Seitdem lebt sie nur mit Angsthunden zusammen und schaut sich alles von ihnen ab.
Oh, Francia, wie traurig mich das macht.
Vielleicht bekommst du ja doch einmal deine Chance auf Liebe?
Update 04/24 Wunderschöne Francia!
Francia hat sich leider sehr verändert seit unserem Besuch im Januar. Sie lebt nun mit Milo zusammen im Gehege und schaut sich von ihm die Unsicherheit ab – sie mag sich nicht mehr anfassen lassen und verbellt ihre Besucher. Es ist so eine traurige Entwicklung…
Dabei war Francia vor Kurzem noch eine schmusige Hündin, die gerne zum Kuscheln und Spielen zu uns kam. Wo ist nur diese souveräne und offene Maus geblieben?
Bitte geben Sie Francia eine Chance. Sie ist kein Angsthund, und wenn sie wieder ausreichend Menschenkontakt bekäme, würde sie mit Sicherheit in kürzester Zeit wieder zutraulich und liebevoll den Kontakt genießen können und zu einer wunderbaren Begleiterin durch dick und dünn werden.
Update 01/24 Francia wurde leider von ihrem Bruder Fergus getrennt, was ihr gar nicht gut tut.
Sie lebt derzeit mit Milo, einem sehr ängstlichen und unsicheren Rüden, zusammen – und schaut sich leider seine Zurückhaltung ab.
Wir suchen daher ganz, ganz dringend für Francia ein hundeerfahrenes Zuhause oder Pflegestelle, damit sich ihre Zurückhaltung nicht noch in Angst umwandelt.
Update 0923
Wir haben auch Francia wieder besucht und neue Fotos mitgebracht.
Francia ist typisch Maremmano: anfangs vorsichtig ob des fremden Besuchs, der da zu ihr kommt.
Aber schnell zeigt sie sich dann interessiert und offen. Sie lässt sich streicheln und kann gar nicht genug davon bekommen.
Ausgelassen tollt Ftancia um uns herum und rangelt mit ihrem Bruder Fergus um den besten Platz in Menschennähe.
Für Francia suchen wir sehr hundeerfahrene Menschen mit Haus und großem, sicher eingezäuntem Grundstück, das sie bewachen darf. Es sollte möglichst ländlich gelegen sein, denn ein Maremmano verbellt auch gerne die vermeintliche Gefahr.
Francia passt auch in ein Zuhause mit älteren Kindern bzw. Jugendlichen. Ein “open house” mit ständigem (Kinder-) Besuch ist nicht geeignet, hat ein Maremmano doch gerne seine Menschen immer im Blick.
Ihre Geschichte: Francia und ihre beiden Geschwister Fergus und Ferdinando wurden völlig unspektakulär im Umkreis von Olbia gefunden, eingesammelt und in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht.
Francia ist sehr menschenbezogen. Sie hat sich so süß über unseren Besuch gefreut und konnte gar nicht genug davon bekommen, gestreichelt und gekrault zu werden.
Immer wieder lief sie uns nach und bat um weitere Streicheleinheiten – wir konnten uns gar nicht von der Süßen trennen.
Francia würde bestimmt gut in eine Familie passen. Sie benötigt als Maremmano-Mix sehr hundeerfahrene Menschen an ihrer Seite, aber auch Kinder im standfesten Alter können wir uns in Francias neuen Zuhause auf Grund ihrer Aufgeschlossenheit vorstellen.
Ihre Menschen sollten bestenfalls mit der stolzen Rasse des Maremmano vertraut sein und dessen typische Charaktereigenschaften mögen.
Ein Maremmano ist kein Befehlsempfänger, er entscheidet selbstständig, und seine Erziehung muss geprägt sein von Respekt und Achtung voreinander.
Francia ist selbstverständlich vollständig geimpft, gechipt und entwurmt. Sie reist mit EU-Pass und allen nötigen Ausreisepapieren in einem registrierten Tracestransport, der bei allen zuständigen Veterinärämtern vorher angemeldet wird. Ein Mittelmeerkrankheiten-Check erfolgt in Deutschland.
Hinweis: Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.
Der Anbieter "PfotenFreunde Sardinien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.